von Sabrina Berrisch
So macht lernen Spaß: Dank E-Learning lässt sich bei der Prüfungsvorbereitung eine entspannte Lernatmosphäre wie hier am Rheinufer genießen. Foto: Mira Arnold
Mit dem Zugriff auf LEA, die Lernplattform der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, lassen sich Vorlesungsinhalte abrufen, Übungen bearbeiten, oder man kann in Foren mit Kommilitonen diskutieren. Zwar müssen manche Inhalte vom Vorlesungsserver heruntergeladen werden, aber auch das geht online.
LEA erfährt viel Lob, seitens der Studierenden aber auch manche Kritik. „Wir führen kein reines E-Learning wie bei einem Fernstudium durch. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg soll weiterhin ihren Schwerpunkt in der Präsenzlehre haben. LEA dient der Unterstützung und Flexibilisierung unserer Lehrangebote“, sagt Manfred Kaul, Vizepräsident der Hochschule.
Weiterführende Links zu ergänzenden Artikeln hier im doppelpunkt:
LEA bietet vielen etwas von Özge Gök
E-Learning. Aber wie? Mit Literaturtipp von Sabrina Berrisch
Umfrage zu LEA bei Studierenden von Pelin Öztopcu und mit Fotos von Gülay Sen
Artikel vom 16.07.2014
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...