Studierende kommen und gehen – auch während der Corona-Pandemie. Da keine Absolventenfeier und Erstsemesterbegrüßung mit großem Bahnhof möglich waren, nahm dies die Hochschule zum Anlass, für jeden der beiden Anlässe ersatzweise einen Kurzfilm zu produzieren. doppelpunkt: hat sich umgehört, wie die Filme aufgenommen wurden.
Hütewerfende Dozenten: Für ihr Gratulationsvideo an die Absolventen schlüpfte das Lehrpersonal in ungewohnte Rollen. Foto: Juri Küstenmacher
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wollte auch im Jahr 2020 hunderte Erstsemester an der Hochschule willkommen heißen und diese beim Start in ihren Studienalltag unterstützen. Aber auch den mehr als 1000 erfolgreichen Absolventen des Abschlussjahrgangs 2019/2020 sollte ein würdiger Abschied geboten werden, der in Erinnerung bleibt.
Zum Start in das Wintersemester wurde der Film „Meine Hochschule ist …“ auf YouTube veröffentlicht, der sich vor allem an die Studierenden des ersten Semesters richtet. „Das kam schon überraschend. So ein hochwertig produziertes Video habe ich zur Begrüßung nicht erwartet”, verrät Jan Hein, Erstsemester in Visueller Technikkommunikation.
Im Kurzfilm erläutern Hochschulangehörige aus verschiedenen Bereichen, was die Hochschule für sie bedeutet. „Ich habe Eindrücke aus fast der ganzen Hochschule gewinnen können. Ohne das Video wäre dies wohl erst vor Ort im Sommersemester möglich gewesen. Dann schon als Zweitsemester“, so Hein weiter. Die digitale Kommunikation zwischen Kommilitonen und mit Dozenten habe in den ersten Wochen erstaunlich gut funktioniert. Doch er könne es nach wie vor nicht erwarten, das rege Campus-Treiben vor Ort kennenzulernen.
... und verabschiedet ihre Absolventen
„Mit einem so persönlichen Video haben die wenigsten von uns gerechnet“, sagt Wirtschaftspsychologin Mareike Ropers. Sie meint den zweiten Kurzfilm, den die Hochschule für den Abschlussjahrgang veröffentlicht hat. Für diesen schlüpften Vertreter aus Hochschulleitung und Professorenschaft optisch in die Rolle der Absolventen – wie auf einer echten Feier (siehe Foto).
„Mit diesen Angeboten fühlt man sich einfach wertgeschätzt und merkt noch einmal, wie persönlich der Umgang mit der Studierendenschaft stets gewesen ist“, bezieht sich Ropers auch auf weitere Aktionen für den Abschlussjahrgang. So war zeitweise etwa eine Absolventengalerie auf der Hochschulwebsite zu finden, in der Gruß- und Dankesworte hochgeladen werden konnten. Eine Collage daraus haben die Absolventen inzwischen erhalten.
Auch Hochschulpräsident Hartmut Ihne wendet sich im Video an jeden Absolventen. „Der Appell an uns Alumni, Verantwortung zu übernehmen, wurde sehr deutlich“, bezieht sich Ropers auf seine Worte. Ihne freue sich außerdem darauf, mit den Absolventen ihre Feier zusammen mit dem nächsten Jahrgang nachzuholen. Dann hoffentlich in Präsenz.
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...