von Nina Karlé
HörsaalEINS in Aktion: Erstes öffentliches Konzert in der Hochschulstraße am Campus Sankt Augustin. Foto: Eva Tritschler
Das war die Initialzündung nicht nur die Theatergruppe „EMTies“, die es leider nicht mehr gibt, sowie für eine Band, die sich zu Beginn den Namen „Aktionstheke“ gab und heute TheBIGlive heißt, und für den „FH-Chor“.
Mit Informatikstudent Christian Martin als Chorleiter machten die Sängerinnen und Sänger rasch Fortschritte. Sie gaben in der Hochschulstraße zusammen mit der Band nicht nur ein gut besuchtes Konzert, Christian Martin komponierte und textete sogar ein Lied auf die Hochschule. Irgendwann wollten die Sänger ihrem Chor einen Namen geben und verfielen in Anlehnung auf den Probenraum am Campus Sankt Augustin auf „HörsaalEINS“.
Nachdem Martin sein Studium erfolgreich abgeschlossen hatte und es ihn berufsbedingt nach Süddeutschland verschlagen hatte, wählte der Chor den Bonner Mathematikstudenten Dirk Eisenack als neuen Leiter. Er brachte neben neuen Ideen auch einen neuen Stil.
Neuer Chorleiter brachte neue Impulse
Dem Chor gehörten von Anfang an sowohl Beschäftigte der Hochschule als auch Studierende an. Inzwischen singen auch Alumni und Freunde von außerhalb mit. Dies stelle, so Dirk Eisenack, gegenüber anderen Hochschulchören eine Besonderheit dar.
Das Repertoire von HörsaalEINS besteht nach wie vor überwiegend aus populären Stücken. Wer den Chor während der vergangenen zehn Jahre gehört hat, wird sich vielleicht noch an Stücke wie „Parkplatzregen“, „Die perfekte Welle“ oder die sehr mathematische „Hauptsatzkantate“ erinnern. Alle diese Stücke werden auch beim Jubiläumskonzert wieder zu hören sein.
Apropos Jubiläum: HörsaalEINS hat mit den Vorbereitungen für sein Jubiläumskonzert am Samstag, 26. September 2015, begonnen. Zusätzlich ist am selben Tag eine Feier für alle ehemaligen und heutigen Sängerinnen und Sänger geplant. Christian Martin als erster Chorleiter hat bereits zugesagt.
Sangesfreudige können vor dem Jubiläumskonzert gerne noch einsteigen. Der Chor probt jeden Dienstag, von 18.30 bis 20 Uhr. Einfach mal hingehen und die eigene Stimme beim Singen ausprobieren.
Weiterführender Link:
Artikel vom 22.07.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...