von Ruben Schäfer
Die Studierenden der Hochschulfeuerwehr machen sich startklar für den Einsatz. Foto: Adrian Schink
Für 14 Studierende der Hochschule ist er ein ständiger Begleiter: der Fernmelder, der im Ernstfall Alarm signalisiert. Dann verlassen die Studierenden ihre jeweilige Vorlesung, eilen zum Umkleideraum und sind in wenigen Minuten einsatzbereit. Seit zehn Jahren gehört diese Prozedur für einige zum Hochschulalltag dazu. Seit dem Jahr 2005 verfügt die Hochschule über eine Feuerwehrtruppe mit wechselndem Personal. Sie bilden den „Tagesalarm II“ der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Sankt Augustin.Geboren wurde das Team aus der Not heraus: Dem Löschzug der Stadt Sankt Augustin fehlte damals Personal. Um dem wachsenden Bedarf an Feuerwehrleuten gerecht zu werden, verschickte die Stadt Anfragen an Unternehmen, Schulen und auch an die Hochschule. Studierende, die bereits über eine Ausbildung bei ihrer Heimatfeuerwehr verfügen, können seitdem der Hochschulfeuerwehr beitreten.
Zahl der Einsätze nimmt zu
Marcus Faak, Hauptbrandmeister und Löschzugführer im Stadtteil Mülldorf, ergriff nach dem Aufruf die Initiative und brachte auch Wirklich eine Hochschulfeuerwehr zustande. Er schickte 2005 eine E-Mail an alle Studierenden, ob Interesse an einer Hochschulmannschaft bestehe. Seitdem engagieren sich jedes Semster zwischen fünf und 15 Feuerwehrleute an der Hochschule. Es sind überwiegend Männer, aber immer wieder meldet sich auch eine Feuerwehrfrau für das Team.
Zu tun haben die Feuerwehrleute genug: Über 20 Einsatzmeldungen kamen 2015 bis November zusammen, rund 15 waren es jeweils in den Jahren davor. Marcus Faak betont, dass die Hochschule dabei Priorität habe. Wenn der Melder Alarm schlägt, liege es beim Studierenden, ob er ausrückt. Steht etwa gerade eine Klausur an, müssen die betreffenden Kameraden nicht zum Dienst. Für die meisten der Studierenden ist die Feuerwehr bei allem Engagement ein Hobby, das abseits der Einsätze auch Spaß machen soll. Daher trifft sich die Gruppe auch zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Mit den vielen Neuzugängen und den geplanten Anschaffungen präsentiert sich die Feuerwehr fit für die Zukunft – zumindest für die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus.
Weiterführende Links:
Tagesalarm der FF Sankt Augustin
Webseite der FF Sankt Augustin
Artikel vom 19.02.2016
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...