Von Nils Schlieske
Bierstuben-Chefin Marlis Lantermann: „Wo gibt es in Bars sonst noch Bier für einen Euro?“ Foto: Johannes Wirz
„Ich bin Gastronomin durch und durch“, sagt die hauptberufliche Pflegemutter, „dies ist mein zweites Standbein aus Leidenschaft.“
Zuvor hatten zwei Jahre lang Studierende das Geschehen in der Bierstube gelenkt. Während dieser Zeit habe es sowohl sinkenden Umsatz, als auch geringere Besucherzahlen gegeben, sagt Michael May, Leiter des Akademiehotels und der Bewirtschaftung. Dann wurde ihm Marlis Lantermann empfohlen. May: „Ich wurde mir ihrer großen Fähigkeiten sehr schnell bewusst.“ Ebenso ging es wohl den Studierenden, denn die Resonanz wurde täglich größer. „Es gibt zwar noch eine gewisse Hemmschwelle, aber die wird mit jeder Party und jedem Abend geringer“, sagt Marlis Lantermann.
Für ausreichend Platz und Verpflegung ist gesorgt
Außer für Spieleabende und zum Fußball gucken wird die Bierstube regelmäßig von der Fachschaft des Fachbereichs Sozialversicherung für Partys und Kickerturniere genutzt. Platz ist genug vorhanden: Der von einem großen Tresen dominierte Raum bietet bei normalem Betrieb Sitzgelegenheiten für rund 50 Gäste. Bei größeren Veranstaltungen wird ein normalerweise abgetrennter Raum geöffnet, der zusätzlich weitere 100 Sitzplätze bietet. Durstig geht hier niemand nach Hause. Die Preise sind sehr studierendenfreundlich, worauf Marlis Lantermann viel Wert legt: „Wo gibt es in Bars sonst noch Bier für einen Euro?“ Auch Speisen wie Gulaschsuppe oder Würstchen mit Brot gibt es für den kleinen Geldbeutel. Dicke Luft herrscht in der Kneipe nicht, denn das Rauchen ist nur auf der angrenzenden Außenterasse gestattet.
Salzstangen zur Begrüßung und Zahnbürsten für den Notfall
Als Extraservice für vergessliche Studierende bietet Lantermann auch Hygieneartikel wie Zahnbürsten und Zahnpasta an. Eine Verzehrpflicht herrscht nicht. Marlis Lantermann: „Solange keine Flasche Whiskey mitgebracht wird, kann ich niemanden zum Verzehr zwingen.“ Salzstangen stehen zur Begrüßung dennoch auf jedem der Tische.
Von montags bis donnerstags hat die Bierstube ab 19 Uhr geöffnet, offiziell ist um 23.30 Uhr Schluss – aber falls es mal „ein bisschen länger geht“, sei dagegen „nichts einzuwenden“, sagt Lantermann. An Wochenenden wird die Bierstube für Veranstaltungen wie Geburtstage oder Kommunionen genutzt. Miete ist dafür nicht fällig, allerdings müssen Speisen aus der Mensa und die Getränke über die Bierstube bestellt werden.
Artikel vom 18.10.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...