Mehr Platz für Lehre und Forschung
von Teresa Herrera und Catharina Brade
Die Hochschulneubauten in Sankt Augustin und Rheinbach werden bei Erscheinen des Artikels fertiggestellt sein. Ein kleiner Rundgang im Vorfeld offenbart: Was wurde denn eigentlich gebaut? Wozu dienen die neuen Gebäude und wie hoch erwiesen sich Kosten- und Arbeitsaufwand?

Mehr Platz für die Hochschule: Der zweite Erweiterungsbau nach Gründung der Hochschule (hier Campus Sankt Augustin) war dringend nötig. Fotos: Catharina Brade und Teresa Herrera
Die Bauarbeiten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg neigen sich während der Recherche für diesen Artikel dem Ende zu. Nach einjähriger Planung begannen im Mai 2016 an den Standorten Sankt Augustin und Rheinbach die Bauarbeiten. Das Gesamtbudget für beide Gebäude und die Erweiterung der Bibliotheksräume betrug insgesamt 36 Millionen Euro und wurde zu zwei Dritteln durch Landesmittel und zu einem Drittel durch Hochschulmittel finanziert.
Auch in Rheinbachbach erfolgte schon früher eine bauliche Erweiterung. Der aktuelle Neubau birgt ebenfalls unter anderem ein Zentrum für angewandte Forschung: Fotos: Brade/Herrera

Die neuen Gebäude in Rheinbach werden die Fachbereiche Wirtschaft und Angewandte Naturwissenschaften nutzen, außerdem profitieren unter anderem das Institut für Detektionstechnologien (IDT), das Zentrum für angewandte Forschung (ZaF) und der AStA.
Das sogenannte H-Gebäude ist nur angemietet: Büros
sowie Seminarräume und Hörsäle für den
FB Wirtschaft befinden sich dort.
In Sankt Augustin sind es der Fachbereich Wirtschaft, der Personalrat Technik und Verwaltung, ebenfalls ein Zentrum für angewandte Forschung (ZaF) sowie das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE).
Trotz einiger Schwierigkeiten während der Bauarbeiten konnte der Zeitplan eingehalten werden. Zu den unvorhergesehenen Begebenheiten zählten beispielweise Bodenverunreinigungen in Sankt Augustin, die fachgerecht entsorgt werden mussten. In Rheinbach gab es Probleme mit der WLAN-Verbindung in den Gebäuden. „Der Umzug selbst hat weitestgehend reibungslos funktioniert“, erklärt Jürgen Gerth vom Campus und Finanzservice der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Der Campus Sankt Augustin wurde um rund 2.500 Quadratmeter erweitert und bietet nun Raum für 110 feste Arbeitsplätze. Der Campus Rheinbach wurde um etwa 3.200 Quadratmeter und 60 Arbeitsplätze erweitert.
Beide Erweiterungsgebäude sollen – so der Plan – vom Bewertungssytem für Nachhaltiges Bauen (BNB) mit Silber zertifiziert werden. Das kann allerdings erst nach Abschluss auch der Restarbeiten erfolgen.
Die offizielle Eröffnung der Neubauten erfolgte am 4. Dezember am Campus Sankt Augustin und am 18. Januar 2018 anlässlich eines Neujahrsempfangs des Präsidenten am Campus Rheinbach.
Schöne Aussichten für die Zukunft der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Hier der Blick vom Neubau auf das Hauptgebäude am Campus Sankt Augustin.
Artikel vom 20.12.2017
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel