Das Wintersemester 2017/18 im Rückblick
Sarah Marie Lange
Im Wintersemester 2017/18 ist an der Hochschule mehr losgewesen, als hier geschrieben werden kann. Deshalb gibt es hier im folgenden nur eine kleine Auswahl mit wichtigen Ereignissen nachzulesen.
Jugendpreis Zivilcourage
Student wird für Flüchtlingshilfe geehrt
Am 21. September hat der Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan den Jugendpreis Zivilcourage an den Technikjournalismus-Studenten Safiullah Khaliqi verliehen. Er arbeitet in der Flüchtlingshilfe unter anderem als Übersetzer und gründete den Fußballverein FC Jawanan Bonn, in dem Flüchtlinge und Deutsche zusammenspielen.
Der Preis wurde auch an die engagierten Geschwister Ann-Kathrin und Christian Thielscher verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 1500 Euro wurde von der CDU-Ratsfraktion und dem Stadtsportbund aufgestockt. Safiullah Khaliqi kam vor sieben Jahren aus Afghanistan nach Deutschland und wollte der Stadt Bonn mit seiner Hilfe etwas zurückgeben.
Office-365-Education-Paket
Kostenlose Lizenz
Studierende und Beschäftigte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg können eine kostenlose Lizenz des Office-365-Education-Pakets nutzen. Für die gesamte Dauer des Studiums oder des Beschäftigungsverhältnisses können die Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive und Skype auf privaten Rechnern installiert und verwendet werden. Zustande kam dieses Angebot durch das Campus-Agreement mit einem Rahmenvertragspartner.
Kunst am Campus Sankt Augustin
Werke von Hilla Jablonsky
Am Campus Rheinbach sind regelmäßig Ausstellungen des Kunstforums 99 zu sehen. Nach langer Pause gab es auch in Sankt Augustin wieder Kunst zu sehen. Vom 3. bis 30. November 2017 wurden in der Hochschulstraße am Campus Sankt Augustin die Werke „Green Pieces“ von Hilla Jablonsky ausgestellt. Anlass der Ausstellung war die Weltklimakonferenz in Bonn.
Die Künstlerin beschäftigte sich in den 80er Jahren mit der Bedrohung der Umwelt und setzte sich mit der Greenpeace-Bewegung auseinander. Reinhild Jacobsen, Eigentümerin und Kuratorin der Ausstellung, stellte der Hochschule die Gemälde zur Verfügung. Hilla Jablonsky verbrachte viele Jahre in Sankt Augustin und schenkte der Hochschule bereits eines ihrer großformatigen Werke, das auch in der Hochschulstraße hängt.
Bei der Vernissage verlieh das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Hochschule zudem den Preis für Nachhaltigkeit und Verantwortung für herausragende Abschlussarbeiten rund um die Thematik Nachhaltigkeit.
CENTIM Startup-Day
Hilfe bei der Unternehmensgründung
Am 14. November hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg der CENTIM Start-up-Day 2017 stattgefunden. Das Programm des Tages befasste sich damit, wie ein Unternehmen erfolgreich gegründet werden kann. Gestartet ist der Start-up-Day mit Vorträgen von bekannten Gründern wie Nicolas Lecloux (true fruits) und Achim Rehahn (8 seasons design). Junge Gründer konnten ihre Ideen in einem Pitch vorstellen und ein Coaching gewinnen. Sieger des Wettbewerbs wurde das Gründerteam von immo-naut.
Der Start-up-Day fand im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche statt, in der mehr als 1000 Workshops, Seminare, Planspiele und Wettbewerbe angeboten werden, die sich mit dem Thema berufliche Selbstständigkeit befassen.
Artikel vom 20.12.2017
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel