Im April 2010 wurde das neue Projekt „Energiemonitoring am Standort Rheinbach“ der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorgestellt. Dazu werden noch bis Herbst am Campus überall Stromzähler installiert und die Verbrauchszahlen auf Großbildschirmen dargestellt, um Vergleiche zu liefern und den Spar-Ehrgeiz zu wecken. Mehr...
Pilotprojekt startet bereits 2005. Dieses Jahr fand es erstmals auf unserem Campus statt. Was früher nur für Mädchen galt, soll in Zukunft nun auch für männliche Mittelstufenschüler weiter ausgebaut werden. Mit der Resonanz können die Veranstalter durchaus zufrieden sein. Mehr...
Es ist der letzte Raum in der hintersten Ecke der Hochschule. Er liegt versteckt, und auch eine Beschilderung sucht man vergebens. Auf der Internetseite der Hochschule ergibt die Suche nach ihm null Treffer, und irgendwie ist so keiner wirklich für ihn verantwortlich. Mehr...
Juliane Czeczor kann nach Abschluss ihres Biologiestudiums mit einem Stipendium des DAAD in Australien weiterstudieren und ihre Forschung an der Typ-2-Diabetes vertiefen. Mehr...
Rechtzeitig vor dem Sommersemester wurde ein neuer AStA gewählt. Markus Pliquett verlieh im Jahr zuvor während seiner Amtszeit dem studentischen Gremium personell und inhaltlich neues Gewicht. Seine Arbeit zahlt sich nun durch Kontinuität aus - auch wenn er selbst nicht mehr zur Wahl stand. Mehr...
Zum Wintersemester 2009/2010 hat das Land Nordrhein-Westfalen ein neues Stipendienprogramm für insgesamt 1200 Studierende aufgelegt. An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kommen 22 Studierende in den Genuss der Förderung und erhalten mindestens ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Mehr...
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und das Studierendenparlament (StuPa) sind die beiden größten hochschulweiten Organisationen der studentischen Selbstverwaltung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die regelmäßig neue Mitglieder suchen. Was genau aber AStA und StuPa sind, wissen viele Studierende gar nicht. Mehr...
Durch einen Wettbewerb verspricht sich der FH-AStA ein eigenes Erscheinungsbild. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der FH möchte gerne ein Logo haben und veranstaltet dazu einen Wettbewerb für kreative Studierende. Mehr...
Auf dem FH-Campus in Rheinbach wurde am Samstag den 17. Mai von der Fachschaft Wirtschaft zum dritten Mal das Rock-vor-Ort Festival veranstaltet. Insgesamt sieben Bands gaben sich die Klinke in die Hand und brachten das Publikum zum Rocken. Mehr...
Am 29. April fand der dritte Studieninformationstag der FH auf dem Campus Sankt Augustin statt. Die Besucher konnten an verschiedenen Lehrveranstaltungen und Führungen teilnehmen und so einen Eindruck von der Fachhochschule gewinnen. Dieses Jahr kamen deutlich mehr Besucher zum Studieninformationstag als im vergangenen Jahr. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...