Neuer Webshop: Hochschule zum Anziehen und Mitnehmen
von Anja Häsel und Klaus Höfken
Der Webshop der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist zum Wintersemester 2016/17 online gegangen. Bereits seit einiger Zeit war daran gearbeitet worden, einen eigenen Webshop ins Netz zu bringen. Damit verbundene organisatorische Schwierigkeiten sind endlich beseitigt, so dass es endlich wieder Merchandising-Produkte der Hochschule zu kaufen gibt.
Modenschau an der Hochschule: Merchandising-Artikel jetzt online erhältlich. Foto: Juri Küstenmacher
Michael Flacke, Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing und treibende Kraft hinter dem Webshop, freut sich: „Es war ein sehr gutes Gefühl, als der Webshop eröffnet wurde. Über ein Jahr haben wir darauf hingearbeitet, auch mit Studierenden.“ Er freut sich auch über den guten Start des Webshops. Die Verkaufszahlen seien gut, sagt er. Künftig sollen noch mehr Produkte angeboten werden. Nachgedacht wird auch über Wettbewerbe für neue Designs der Produkte, die in Sozialen Netzwerken ausgeschrieben werden. So könnte eine breitere Produktpalette entstehen, die letztlich von einem schöner gestalteten Webshop gekrönt werden soll. Aber auch jetzt schon sind Anregungen und Ideen willkommen, dafür ist in der Stabsstelle Marketing- und Team-Assistentin Daniela Neufeld zuständig.
Zahlreiche Merchandising-Artikel
Der Webshop bietet Hochschul-Devotionalien von Hoodies über Kugelschreiber und Schreibblöcke bis zu Powerbanks an. Jeder dieser Artikel ist mit dem Logo der Hochschule versehen. Insbesondere Kugelschreiber und Schreibblöcke erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Mitarbeitern der Hochschule. „Sie sind gern gesehene Gastgeschenke“, sagt Online-Redakteur Juri Küstenmacher. Sonderverkäufe werden auch angeboten, zum Beispiel zur Eröffnung des Akademischen Jahres, der Absolventenfeier und des Sommerfestes.
Als externer Dienstleister für die Produktion der Artikel und den Betrieb des Webshops wurde das Bochumer Unternehmen Unicum beauftragt. Das letzte Dreivierteljahr vor der Eröffnung des Webshops sei von intensiver Arbeit geprägt gewesen, berichtet Flacke über die Vorbereitungszeit.
Direkt anprobieren
Wer sich die Produkte einmal genauer ansehen möchte, findet sie vor den Bibliotheken der Standorte Rheinbach und Sankt Augustin in Vitrinen ausgestellt. Die Bibliothek hat zwar keine Produkte auf Lager, jedoch lassen sich dort immer ein Hoodie oder ein Schreibblock erwerben. Susanne Patt-Bohlscheidt, Mitarbeiterin der Bibliothek am Campus Sankt Augustin, berichtet von den Vorzügen des direkten Verkaufs in der Bibliothek: „Hoodies können hier auch anprobiert werden und man bekommt eine Verkaufsberatung mit einem Lächeln.“
Weiterführende Links:
Webshop der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Seite der HuKB mit den Fan-Artikeln
Artikel vom 22.12.2016
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...