Von Helen Arnold
Sie holen die Finalspiele der Fußball-WM nach Sankt Augustin (von links): AStA-Vorsitzender Torsten Schmidt, rhenag-Geschäftsführer Peter Striebeck, FH-Gründungsrektor Wulf Fischer, Ludwig Burgsmüller (rhenag) und Sankt Augustins Bürgermeister Klaus Schumacher. Foto: Stefan Teuber
Alle Zeichen standen beim diesjährigen Sommerfest auf Fußball: Auf dem Sportplatz kämpften 14 Mannschaften um Tore und Siege, das Kickerturnier bot Fußball im etwas kleineren Maßstab, wobei auch hier nicht zuletzt wegen der sommerlichen Temperaturen der Schweiß floss. Am frühen Nachmittag wurde schließlich der erste Schuss in Richtung der AStA-Torwand abgegeben. Kurz nach dem Ende des Turniers gab es den Anpfiff des Eröffnungsspiels der WM in München auf einer Großbildleinwand in der Hochschulstraße der FH.
Nicht nur die FH kann mitfeiern
Bei der Pressekonferenz auf dem nahe gelegenen Sportplatz haben sich mit Beginn des Sommerfests FH-Gründungsrektor Wulf Fischer, Peter Striebeck, Geschäftsführer der rhenag, Sankt Augustins Bürgermeister Klaus Schumacher und AStA-Vorsitzender Torsten Schmidt versammelt. Doch es ging nur am Rande um das Sommerfest. Thema waren die Finalspiele der WM, die in der Hochschule live und öffentlich übertragen werden. Gründungsrektor Wulf Fischer: „So machen wir nicht nur durch Lautstärke auf uns aufmerksam, sondern können auch noch ein Event bieten.“
Ein engagierter Sponsor
Möglich ist dieses Fußballfest durch die Partnerschaft des AStA mit dem Hauptsponsor, dem Energielieferanten rhenag, und im kleineren Maßstab mit der Stadt Sankt Augustin und der Hochschule selbst. Rhenag-Geschäftsführer Striebeck zu dem Engagement: „Die Hochschule ist ein Kind der Stadt Sankt Augustin und außerdem unser Kunde.“ AStA-Vorsitzender Torsten Schmidt bedankte sich im Namen der Studierenden, denn das Interesse an den Übertragungen sei riesengroß.
Ein gelungenes Sommerfest
Das Sommerfest nutzten viele Nachbarn, die ausdrücklich eingeladen waren, die Hochschule einmal zu besuchen. Es gab Bier und Würstchen, Fruchtcocktails und reichlich Wasser, um der Hitze standzuhalten. Mit Näherrücken des Eröffnungsspiels änderte sich das Bild: Der Vorplatz glich einer Fanmeile, denn die Studierenden hüllten sich mittlerweile zum Teil in ihre Flaggen, schwenkten Fähnchen, trugen schwarz-rot-goldene T-Shirts oder hatten sich die Gesichter in den drei Farben bemalt. Das Eröffnungsspiel durften allerdings nur Hochschulangehörige sehen, sozusagen als Generalprobe für das sogenannte Public Viewing im Finale.
Die Stimmung war grandios, das Engagement des AStA und der Fachschaften hat sich gelohnt. Mit dem Auftritt der FH-Band „Aktionstheke“ im Anschluss an das erfolgreiche Auftaktspiel der deutschen Nationalelf klang das FH-Sommerfest aus. Bürgermeister Klaus Schumacher war schon im Vorfeld begeistert: „Friedvolles Zusammensein hier bei uns in Sankt Augustin ist Kult.“
Artikel vom 19.06.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...