FH Bonn-Rhein-Sieg fest in weiblicher Hand
Von Monika Sarrazin-Comans
Über 400 neugierige und wissensdurstige Mädchen besuchten beim Girls’ Day im April 2004 die vielfältigen Veranstaltungen aller Fachbereiche der FH in Sankt Augustin und Rheinbach.
Für manche überraschend spannend„Schwebende Kugel – Was hat das mit der Funktion eines Regelkreises zu tun?“, fragten sich die pfiffigen Mädchen bei diesem Projekt des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus. Sie ließen mit viel Geschick und Einfallsreichtum die Kugeln in ihren Plexiglassäulen schweben, versuchten es mit Kugeln unterschiedlicher Schwere und sogar mit zweien gleichzeitig. Schließlich gelang es ihnen unter Anleitung von Professor Andreas Bunzemeier mit Hilfe eines Sensors und eines Reglers, die Kugel ohne großen Aufwand auf einer festgelegten Höhe konstant zu halten. Abschließende Bemerkung der 16-jährigen Anja: „Eine gute Gelegenheit, Berufsfelder kennen zu lernen, mit denen man sich als Mädchen nie beschäftigt hat und festzustellen, dass sie viel interessanter sind als sie klingen.“ Neben den technischen Bereichen bewiesen auch die Naturwissenschaftler die Vielfältigkeit der Arbeitsmöglichkeiten. Die Projekte begeisterten die Mädchen: Sie spürten Konservierungsstoffe in Body Lotions auf oder untersuchten die Funktion von Brennstoff- und Solarzellen.
Traumjob und trotzdem FamilieDie Informatiker luden sie in die Welt der Algorithmen, Lego-Roboter und Petri-Netze ein. In den beiden Wirtschaftsfachbereichen holten sich die Mädchen handfeste Informationen zum Traumjob im Marketing und staunten, wie abwechslungsreich dieses für viele junge Frauen erstrebenswerte Fach ist. Wie sich Job und Familie vereinbaren lassen, erzählten zwei Professorinnen aus ihrer persönlichen Erfahrung. Richtig Lust, selbst einmal eine Zeit im Ausland zu leben, machten ihnen Studentinnen und Professorinnen, die selbst gerade aus fernen Ländern zurückgekehrt waren und ihre Erlebnisse in den USA, Neuseeland und Frankreich schilderten.
Girls’ Day 2005
Zum Abschied kommentierte Catrin, 13 Jahre alt: „Es war eine tolle Erfahrung. Ich empfehle jedem ,Girl’, auch einmal an der Zukunft zu schnuppern.“ Diese Möglichkeit bietet sich wieder beim nächsten Girls’ Day am Donnerstag, 28. April 2005, an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Artikel vom 07.12.2004
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel