Professor Paul R. Melchers Geschichte als Wissenschaftler begann schon vor der Gründung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Und seit mehr als 20 Jahren vermittelt der promovierte Maschinenbauingenieur den Studierenden Wissen in den Fächern Konstruktion, Aktorik und Qualitätsmanagement. Auch in der akademischen Selbstverwaltung war er langjährig aktiv, etwa als Beauftragter für Praxissemester, Stipendien, Evaluation und Qualität oder als Berufungsbeauftragter des Präsidiums. Seine Leidenschaft waren und sind jedoch Forschung und Lehre sowie der Austausch mit Studierenden. Mehr...
Ute Schmitz ist seit über 20 Jahren an der Hochschule. Im April wurde sie zur Leiterin des Dezernats Facility Management, Bauen und Sicherheit. Diese Arbeit erfordert viel Flexibilität und stets höchste Aufmerksamkeit. Wir haben sie besucht, um sie für unsere Leser besser kennenzulernen. Mehr...
Eine Gruppe Forscher von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg steckte aufgrund des Hochwasser überraschend in Rheinbach fest. Auf dem Campus suchten sie Zuflucht und schafften es mithilfe von Gegenständen aus den Laboren und Kühlschränken sich ein Camp für die Nacht aufzubauen. So konnten sie sicher abwarten bis das Wasser am nächsten Tag wieder abgeflossen war. Mehr...
Das BRS-Motorsport-Team feiert 2021 sein 15-jähriges Bestehen und hat noch lange nicht genug. Trotz einiger erfolgreicher Saisons sind die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung die großen Ziele des Teams. Dabei sollen allerdings weiterhin der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund des Vereinslebens stehen. Mehr...
Viele Menschen wurden von der Flutkatastrophe im vergangenen Juli schwer getroffen. Auch einige Angehörige unserer Hochschule haben die Folgen der Überschwemmungen hautnah miterleben müssen. Doch trotz aller Schwierigkeiten und Rückschläge gab es auch hoffnungsvolle und ermutigende Momente des Zusammenhalts. Mehr...
Mit dem Wintersemester 2021 kommen neue Gesichter als Professorinnen und Professoren an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wie etwa Tanja Köhler, Kerstin Rosenow-Williams und Sebastian Houben. Außerdem wechseln zwei Professoren in den Ruhestand, namentlich Sayeed Klewitz-Hommelsen und Paul Melcher. Mehr...
Tim Brang ist vierfacher Europameister im Rettungssport. Der Maschinenbaustudent aus dem Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) gewann im spanischen Castellón de la Plana jeweils zwei Goldmedaillen im Einzel und im Team und war damit bester deutscher Starter. 2022 startet er fürs DLRG-Nationalteam bei den World Games in Birmingham/Alabama in den USA. Mehr...
Erstes Septemberwochenende in Roth, Nahe Nürnberg. Es herrscht großer Trubel, fast 1500 Sportler tummeln sich. Unter ihnen ist auch Jens Böcker, Professor für Marketing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er ist ein wenig nervös, denn er geht an diesem herrlichem Spätsommertag zum ersten Mal bei einem Triathlon über die Langdistanz, sprich: Er will ein Ironman werden. Mehr...
Als „Professor in Kopf und Herz“ charakterisiert Wolfgang Heiden, Dekan des Fachbereichs Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, seinen Kollegen Wolfgang Borutzky. Deshalb sei das schon inflationär benutzte Wort vom Unruhestand bei Borutzky mehr als angemessen. So war die Verabschiedung in den Ruhestand mit Wegbegleitern aus fern (Videokonferenz) und nah (Video und Präsenz) auch kein endgültiger Abschied von der Hochschule. Er wird weiterhin Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Autonomous Systems abhalten. Auch die Wissenschaft kann weiter auf ihn zählen. Mehr...
Seit dem Sommersemester ist Barbara Hillen Gleichstellungsbeauftrage der Hochschule. Seit 2004 setzt sie sich aktiv für berufstätige Frauen ein. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...