Seit Geburt ist Steven Drescher auf den Rollstuhl angewiesen. Das hat ihn allerdings nicht davon abgehalten, Betriebswirtschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu studieren und das auch sehr erfolgreich – in Praxis und Theorie. Mehr...
Beim Schlagaustausch Freunde finden passt für viele nicht zusammen. Die Kick- und Thaiboxer beweisen das Gegenteil. Unter der Leitung von BWL-Absolvent Claus Engelmann bietet der Hochschulsport seit anderthalb Jahren mit diesem Angebot Studierenden eine Möglichkeit, Sport und Spaß zu verbinden. Mehr...
Die Stadt Sankt Augustin hatte im Jahr 2005 ein Problem: Es gab zuviele Einsätze für zu wenig Feuerwehrleute. In der Not fragte man bei der Hochschule an: Studierende aus anderen Wehren sollten im Ernstfall helfen. Seit zehn Jahren gehört die Feuerwehr zum Campus – und stellt sich immer neuen Herausforderungen. Mehr...
In diesem Jahr feierte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 20-jähriges Bestehen. Anlass für ein paar Gedankenspiele zur Entwicklung der Hochschule in den nächsten 20 Jahren. Was wäre 2035 möglich, was wünschenswert oder was unbedingt zu vermeiden? Darüber hinaus beantwortet Hochschulpräsident sieben ausgewählte Fragen von Studierenden. Mehr...
Yanna Schneider ist erst 19 Jahre alt, doch 2016 könnte sie es zu ihren ersten Olympischen Spielen in Rio de Janeiro schaffen. Aber die Plätze sind begrenzt und die direkte Qualifikation über die Weltrangliste ist dieses Mal nicht mehr möglich, da nur die sechs ersten Kämpfer direkt qualifiziert sind. Mehr...
Christian Heimann ist 400-m-Hürdenläufer und nebenbei studiert er Betriebswirtschaft. So sehen jedenfalls seine Prioritäten vor Olympia aus. Wer Leistungssport und Studium kombiniert, sieht sich mit vielen Verpflichtungen konfrontiert, die über den normalen Studienalltag hinausgehen. Aber er kommt herum. Mehr...
Nach dem Debüt am Hockenheimring bei der Formula Student Germany Anfang August ging es für das BRS-Motorsport-Team innerhalb von zwei Wochen Schlag auf Schlag mit Formula Student Austria am „Red Bull“-Ring und Formula Student Spain am Circuit de Catalunya, Barcelona. Zum Saisonabschluss startete das Team noch bei der Vienna eChallenge. Mehr...
Mit zwei ersten Plätzen beendet Jenny Warling, die am Campus Rheinbach Naturwissenschaftliche Forensik studiert, den International Banzai Cup in Berlin. 1500 Karate-Kämpfer aus 33 Nationen waren am 10. und 11. Oktober 2015 am Start. Karate-Jenny trat gleich in zwei Klassen an. Mehr...
Bereits 1999 wurde Stefanie Ortanderl als Professorin an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg berufen. Im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften am Campus Rheinbach lehrt sie Technische Chemie und Allgemeine Chemie. 2004 wurde sie zur Prodekanin gewählt. Studienberatung ist neben der Lehre eine ihrer Aufgaben. Mehr...
Seit 2006 verbindet ein Vertrag die Hochschule mit dem Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland. Dadurch sichert die Hochschule Spitzensportlern ein gewisses zeitliches Entgegenkommen zu, damit diese trotz häufiger Abwesenheit durch Wettkämpfe, Trainingslager oder Lehrgänge ihr Studium zügig absolvieren können. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...