Im April hat Uwe Fischer, Senior Advisor bei Axxcon Executive Partners, als Chief Information Officer (CIO) seine Arbeit an der Hochschule aufgenommen. Fischer wurde für zwei Jahre engagiert. Mehr...
In diesem Jahr wird die Hochschule 20. Dass der Hochschulchor HörsaalEINS jetzt selbst sein zehnjähriges Bestehen feiern kann, steht damit durchaus in Zusammenhang. Denn vor zehn Jahren wollte der damalige Gründungsrektor Wulf Fischer zum Hochschulgeburtstag ein Sommerfest feiern und gab den Anstoß zu musischen Aktivtäten. Mehr...
Hauptstadtbeschluss, Bonn-Berlin-Gesetz, Strukturwandel, Ausgleichsmaßnahmen, Vier-Säulen-Modell, Wissenschaftsregion – all das sind Begriffe, die auch mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu tun haben. Als Bonn nicht mehr Hauptstadt war und ein Teil der Regierung an die Spree umzog, schlug die Stunde der Wissenschaft. Mehr...
Der Motorsport ist immer noch ein sehr von Männern dominierter Sport. Dass eine Frau hinterm Steuer sitzt erwartet man umso weniger. Dennoch finden sich auch manchmal Frauen in diesen Teams. Wir trafen sie im Wintersemester 2014/15. Mehr...
Zwei Professoren verstärken die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in den Bereichen Wirtschaftspsychologie und Angewandte Naturwissenschaften. Seit dem 1. Juli 2014 ist Peter Muck Professor für Wirtschaftspsychologie am Campus in Rheinbach, zum 1. Januar 2015 kommt Jörn Oliver Saß als Professor für Bioanalytik und Biochemie an den Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften. Die beiden Professoren im Kurzporträt. Mehr...
Die Hochschule begrüßt neue Professoren, die Lehre und Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorantreiben sollen. Sie lehren künftig in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Angewandte Naturwissenschaften und Sozialversicherung. Mehr...
Christian Heimann studiert BWL an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ist erfolgreicher 400-Meter-Hürdenläufer des Vereins LAZ Puma Rhein-Sieg. Mit seiner persönlichen Bestzeit von 50,74 Sekunden gehört er zu den besten Zehn der deutschen Hürdenläufer. Seit einigen Jahren ist der 23-Jährige auch in den B-Kader der Nationalmannschaft berufen. Mehr...
Die Hochschule blickt in diesem Jahr auf eine spannende Geschichte seit ihrer Gründung 1995 zurück. Mit ihr tun dies auch zehn Mitarbeiter, die von Anfang an dabei waren. Seit 20 Jahren gestalten und begleiten sie engagiert die Entwicklung der Hochschule. doppelpunkt: lässt einige von ihnen zu Wort kommen. Mehr...
Für die Sonderseiten zur 20-Jahr-Feier hat „doppelpunkt:“ Studierende befragt. Dabei ging es vor allem darum, was ihnen an der Hochschule besonders gefällt. Aber natürlich wollten wir auch wissen, wie das Jubelfest gesehen wird. Mehr...
Sie war seit dem ersten Tag der Hochschule das Verkehrsmittel der Wahl für die Fahrt nach Sankt Augustin: die Linie 66 der Bonner Stadtbahn. Im Jubiläumsjahr fährt ein Wagen der 66 im „Geburtstags-Design“ der Hochschule. Der „HBRS-Express“ hält an der im Winter umbenannten Haltestelle „Sankt Augustin Zentrum/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg“. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...