Seit Mai ist Angela Fischer (Foto) Vizepräsidentin Wirtschaft und Personal (VP WuP) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie kam im Oktober 2000 an die Hochschule, zunächst als Justiziarin und Datenschutzbeauftragte, 2004 wurde sie Referentin der Kanzlerarbeitsgemeinschaft der FH-Kanzlerinnen und -kanzler. Von 2010 bis April 2013 war sie Dezernentin für Personal und Recht. Mehr...
Was angesagt ist und was nicht, das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Aber hinsichtlich der Attraktivität einer Stadt und was sie zu bieten hat, lässt sich schnell ein Ranking erkennen. Eine Umfrage des doppelpunkt: hat ergeben, dass Lage, Attraktivität und Freizeitmöglichkeiten den Studierenden wichtiger sind, als der akademische Ruf einer Einrichtung. Mehr...
Man bringe Unternehmen, Schulen, Deutsches Museum Bonn, die Förderer der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Hochschule selbst zusammen. Bei diesem Mix herausgekommen ist das Projekt Frauen@Technik, bei dem die teilnehmenden Schülerinnen Einblick in technische Berufe erhalten und damit Entscheidungshilfe bei ihrer Berufswahl erhalten. Mehr...
Vor gut zwei Jahren stimmte der Hochschulrat dem Hochschulentwicklungsplan (HEP) zu, der im zähen Ringen weiter Teile der Hochschule entstanden und zu einem guten Ende gekommen war. Für die Fortschreibung will man sich nun etwas mehr Zeit geben und die Mitwirkungsmöglichkeiten ausweiten. Mehr...
Fünf Professoren verstärken seit letztem Jahr die Hochschule in den Bereichen Chemie, Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Maschinenbau: im Studiengang Biologie ist es Richard Jäger, der zuvor als Wissenschaftler an der University of Galway arbeitete und nebenberuflich philosophische Aufsätze verfasst. Mehr...
Wer die Hochschulbibliothek in Sankt Augustin betritt, erblickt am hinteren Ende des Raumes eine rote Stehlampe. Die Lampe steht neben einem rot abgesetzten Türrahmen, über dem „Literaturkabinett“ geschrieben ist. Mehr...
Seit April 2012 gehört Professor Dr. Katja Bender dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an, baut das Internationale Zentrum für nachhaltige Entwicklung (IZNE) mit auf und forscht zu entsprechenden Themen. Sie lehrt Volkswirtschaftslehre, insbesondere Entwicklungsökonomie sowie Forschungsmethoden. Mehr...
„Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß macht“, antwortet Richard Jäger auf die Frage, wie er die erste Zeit als Professor der Forensischen Biologie am Campus Rheinbach empfindet. Angekommen ist er, akklimatisiert hat er sich größtenteils auch, aber für die Einrichtung seines Büros blieb noch keine Zeit. Mehr...
Transparenz, Anonymität und Demokratie im Internet waren die Themen, über die eine Runde aus Autoren und Wissenschaftlern Mitte November im Audimax in Sankt Augustin diskutierte. Mit den Netzaktivisten, Bloggern und Buchautoren Markus Beckedahl und Falk Lüke debattierten und stritten „Spiegel“-Autor Dirk Kurbjuweit, Bildungswissenschaftlerin Mandy Rohs von der Universität Duisburg-Essen, sowie Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Mehr...
Wladimir Kaminer kam als Gast auf dem Sofa in die Hochschulbibliothek und rockte sein Rheinbacher Publikum. Dazu brauchte er nicht einmal seine Russendisco, sondern er schaffte das rein mit Worten, mit seinen kurzweiligen Geschichten. Platz auf dem Sofa nimmt er aber nicht. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...