Seit 15 Jahren arbeitet Regina Brautlacht an der Hochschule. Sie lehrt Business English, Business Communication Skills, Presentation and Rhetorical Skills sowie Event Management. Seit 2012 gehört sie der Kommission Studium und Lehre an. Und sie hat noch viel vor. Mehr...
Reimketten, Metaphern oder Parataxen sind nur ein paar von vielen Stilmitteln, die in Gedichten benutzt werden. Selbst wenn man eine Sprache perfekt beherrscht, ist es immer noch schwer genug, ein Gedicht zu schreiben, geschweige denn damit bekannt zu werden. Irina Malsam hat es geschafft, trotz anfänglicher Sprachschwierigkeiten mit ihren Gedichten Erfolg zu haben. Mehr...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) begann im Jahr 1995 mit gerade einmal 60 Studierenden. Heute studieren circa 7000 junge Menschen und die Anzahl der Studierenden steigt jährlich an. Daher investiert die Hochschule 34 Millionen Euro in neue Gebäude in Rheinbach und Sankt Augustin. Mehr...
Vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein gutes Arbeitsklima wünschen sich alle und sind wichtig für den Alltag. Um das sicherzustellen, wurden zu Beginn des Wintersemesters die „Leitlinien für partnerschaftliches Verhalten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg“ vom Senat verabschiedet. Sie gelten für alle in der Hochschule. Mehr...
War der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur im Mittelalter noch einer kleinen Schicht vorbehalten, so stehen Bibliotheken inzwischen jedem offen. Die Freiheit nicht nur zur persönlichen Bildung, sondern auch von Forschung und Lehre wird auf diese Weise sichergestellt, wird aber mittlerweile zunehmend zu einer Frage der Finanzen. Mehr...
Zum Sommersemester 2013 startete Professor Dr. Susanne Keil als Professorin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus. Im Studiengang Technikjournalismus lehrt sie Online-Journalismus. Mehr...
Schon seit Juni 2013 verstärkt Professor Dr. Stefanie Meilinger das Internationale Zentrum für nachhaltige Entwicklung. In diesem Zusammenhang ist sie im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) als Professorin für nachhaltige Technologien tätig. Mehr...
Alle Hochschulen bereiteten sich auf den doppelten Abiturientenjahrgang im vergangenen Herbst vor. Der Ansturm fiel geringer aus als erwartet, weil laut Umfragen viele Schulabgänger zunächst ein Auslandsjahr einlegten. Für die zweite Welle vergrößert die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ihre Hörsaalkapazitäten. Doch auch Wohnraum ist gefragt. Mehr...
Seit 1. Dezember 2013 ist Dr. Michaela Schuhmann Vizepräsident für Wirtschaft und Personal der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie tritt die Nachfolge von Angela Fischer an, die das Amt kommissarisch von Kanzler Hans Stender übernommen hatte, nachdem dieser im Frühjahr in den Ruhestand gegangen war. Der „doppelpunkt:“ stellt die neue Vizepräsidentin vor. Mehr...
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat zu seiner ganz eigenen Semestereröffnung eingeladen. Eine Woche bevor die Hochschule ihre Absolventen verabschiedet, stieg am Campus Sankt Augustin die „Semester Welcome Party“. Ein perfekter Einstieg nicht nur für die Erstis. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...