Das BRS-Motorsport-Team startete im April erfolgreich bei den Eindhoven Open. Samstag wurden noch letzte Arbeiten am Rennwagen „Hannah“ erledigt und das Fahrwerk eingestellt, dann begann das „Aufwärmen“ aller Teams für den Wettbewerb. Mehr...
Sobald eine Landesrektorenkonferenz, ein Treffen mit Kooperationspartnern oder Gespräche mit Unternehmen anstehen und der Hochschulpräsident anwesend sein muss, sorgt Mustafa Hakalmaz dafür, dass er sicher, zufrieden und vor allem pünktlich am Ort des Geschehens ankommt. Mehr...
Ein Urgestein nimmt im feierlichen Rahmen Abschied von seinem Lebenswerk. Mit einer schönen Mischung aus Musik, Comedy und Rückblick wurde der Abschied des Kanzlers Hans Stender im Audimax gefeiert. Seit der Gründung 1995 hatte er mit an der Spitze der Hochschule gestanden. Langeweile ist für ihn auch zukünftig ausgeschlossen. Mehr...
Der ehemalige Chef der Pressestelle von „Brot für die Welt“ setzt auf den Ausbau der Kommunikation der Hochschule – intern wie extern. Michael Flacke ist dafür gut gerüstet: Als Technikjournalist kennt er die Hochschule noch aus seiner Studentenzeit. Mehr...
Die Zahl der Studierenden an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wächst stetig und macht Neubauten in Sankt Augustin und Rheinbach notwendig. Die Gebäude sollen Labore, Seminarräume und Büros beherbergen. Mehr...
Seit Mai ist Angela Fischer (Foto) Vizepräsidentin Wirtschaft und Personal (VP WuP) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie kam im Oktober 2000 an die Hochschule, zunächst als Justiziarin und Datenschutzbeauftragte, 2004 wurde sie Referentin der Kanzlerarbeitsgemeinschaft der FH-Kanzlerinnen und -kanzler. Von 2010 bis April 2013 war sie Dezernentin für Personal und Recht. Mehr...
Was angesagt ist und was nicht, das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Aber hinsichtlich der Attraktivität einer Stadt und was sie zu bieten hat, lässt sich schnell ein Ranking erkennen. Eine Umfrage des doppelpunkt: hat ergeben, dass Lage, Attraktivität und Freizeitmöglichkeiten den Studierenden wichtiger sind, als der akademische Ruf einer Einrichtung. Mehr...
Man bringe Unternehmen, Schulen, Deutsches Museum Bonn, die Förderer der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Hochschule selbst zusammen. Bei diesem Mix herausgekommen ist das Projekt Frauen@Technik, bei dem die teilnehmenden Schülerinnen Einblick in technische Berufe erhalten und damit Entscheidungshilfe bei ihrer Berufswahl erhalten. Mehr...
Vor gut zwei Jahren stimmte der Hochschulrat dem Hochschulentwicklungsplan (HEP) zu, der im zähen Ringen weiter Teile der Hochschule entstanden und zu einem guten Ende gekommen war. Für die Fortschreibung will man sich nun etwas mehr Zeit geben und die Mitwirkungsmöglichkeiten ausweiten. Mehr...
Fünf Professoren verstärken seit letztem Jahr die Hochschule in den Bereichen Chemie, Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Maschinenbau: im Studiengang Biologie ist es Richard Jäger, der zuvor als Wissenschaftler an der University of Galway arbeitete und nebenberuflich philosophische Aufsätze verfasst. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...