„Wer macht nächste Woche Dienstag die Moderation?“, fragt Niklas Fauteck, Chefredakteur bei bonncampus 96,8 am Standort Sankt Augustin. Er blickt in ein gutes Dutzend frischer Gesichter, die Lust und Spaß haben, Radio zu machen und lernen möchten, wie professioneller Hörfunk funktioniert. Mehr...
Sich im Studium über das Notwendige hinaus zu engagieren, sorgt nicht nur für den eigenen sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand. Man kann auch gelegentlich reisen, wie es einige Redakteure vom Hochschulradio getan haben. Mehr...
Das Audimax war gut gefüllt. Filmemacher und Publikum hatten viel Spaß beim Kurzfilmfestival „Shortcuts“, das – moderiert von Patrycja Muc und Niklas Fauteck – zum sechsten Mal stattfand. Elf Filme standen im Wettbewerb für Jury- und Publikumspreis. Die Zeit bis zum Filmstart wurde mit belegten Brötchen und Bier überbrückt. Mehr...
Eine Fachhochschul-Professur anzunehmen, bedeutet, eine lange Karriere hinter sich zu haben. In der Regel brauchen die Bewerber neben einem abgeschlossenen Studium eine Promotion und fünf Jahre Berufs- und Lehrerfahrung, wovon drei Jahre außerhalb einer Hochschule absolviert werden sollten. Für Frauen ist eine Familiengründung oft der Karriereknick. Das könnte sich ändern. Mehr...
Seit 1998 leitet Armin Ehrhardt die Bibliothek der Hochschule. Zu seinen Erfolgen gehört es, die Sachbuchbibliothek des Rhein-Sieg-Kreises in die Hochschulbibliothek integriert zu haben. Die weiteren Pläne sind der Aufbau eines E-Learning-Portals und eine Ausweitung der Öffnungszeiten der Bibliothek. Mehr...
„Wann hätten Sie denn Zeit für ein Gespräch, damit ich den Menschen kennen lerne, über den ich ein Porträt schreiben darf?“ Roland Weiß ist seit Anfang Oktober neuer Leiter des International Office und im Herbst vor allem noch damit beschäftigt, sich in sein neues Umfeld einzufinden. Mehr...
Stipendiengeber und -empfänger waren äußerst angetan von der Feier, bei der die Studierenden ihre Urkunden erhielten. Erfreulicher Tenor bei den Unternehmen: Sie können sich vorstellen, ihr Engagement auszubauen: ein Jahr lang einen Studierenden mit 1800 Euro zu alimentieren, dieselbe Summe geben Land oder Bund. Mehr...
Fünf Jahre nach Gründung wird der BusinessCampus am Standort Sankt Augustin 2011 umziehen. Gründe sind unter anderem räumliche Engpässe der Hochschule. Der neue Standort liegt in direkter Nachbarschaft der Hochschule - nahe bei den Studierenden. Für die umziehenden Unternehmen wird der Umzug positive Veränderungen mit sich bringen. Mehr...
Seit März 2010 ist Professor Dirk Schreiber Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin, zehn Jahre nachdem er an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gekommen ist. Zuvor war er bereits seit etwa einem Jahr Prodekan in der Fachbereichsleitung. Schreiber lehrt BWL, insbesondere Informationsmanagement. Mehr...
Im April 2010 wurde das neue Projekt „Energiemonitoring am Standort Rheinbach“ der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorgestellt. Dazu werden noch bis Herbst am Campus überall Stromzähler installiert und die Verbrauchszahlen auf Großbildschirmen dargestellt, um Vergleiche zu liefern und den Spar-Ehrgeiz zu wecken. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...