Bei ihrem Antrittsbesuch an der Fachhochschule fand NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft nur lobende Worte für die bisherige Entwicklung der FH. In Gesprächen mit der Hochschulleitung, mit Vertretern des Senats und Studierenden und bei einer Stippvisite in einem Labor, wo gerade Studierende des Masterstudiengangs Biology im Praktikum arbeiteten, überzeugte sich die Ministerin, dass sich die FH mit ihren Plänen und Zielen auf einem guten Weg befindet und schon viel geleistet hat. Mehr...
Die Fachhochschule (FH) ist um eine kulturelle Attraktion reicher. Die Sankt Augustiner Künstlerin Hilla Jablonsky malte eigens für die FH ein Triptychon und schenkte es ihr. Seitdem hängt das Gemälde "Kreativfelder und Denklinien" in der Hochschulstraße. Mehr...
Die Frequenz ist da: UKW 96,8 MHz. Viele Beiträge sind schon sendefertig, aber das Radioteam der Fachhochschule in Sankt Augustin muss warten, bis der Sendemast aufgestellt ist.Da hilft nur eins: abwarten, hoffen und weiterhin fleißig Beiträge produzieren. Das Projekt "FH-Radio" wird geleitet von der erfahrenen Radiomoderatorin Ulrike Pfaff. Den Neuen im Team hat sie bereits durch verschiedene Übungen die Nervosität und Angst vor dem Mikrofon genommen. Mehr...
Alles neu macht in diesem Fall der Juni. Wenn es alles glatt läuft, wird sich die Fachhochschule noch in diesem Monat mit einem völlig neuen Internetauftritt präsentieren. So sind die neuen www-Seiten nicht das Ergebnis einer einfachen Überarbeitung ihrer Vorgänger. Design, Struktur, Inhalt – alles wurde neu gemacht. Mehr...
Auf den ersten Blick haben die einfache Bestellung von Kopierpapier und das Einführen neuer Studiengänge nur wenig gemeinsam. Während das eine eigentlich nur eines kurzen Anrufes bedarf, ist das andere verbunden mit dem Entwickeln von Lehrplänen, der Einstellung von Personal und vielem anderen mehr. Mehr...
Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Hochschulradio der Universität Bonn und der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg müssen noch einige Hürden überwunden werden. Drei Radiogruppen der Uni reichten bereits 2002 einzelne Anträge für die Vergabe einer Sendelizenz bei der Landesanstalt für Medien (LfM) ein. Mehr...
Samstag, 6:30 Uhr, mein Wecker klingelt und nervt. Habe ich ihn etwa falsch eingestellt? Ach nö, wir fahren doch heute nach Straßburg! "Wir", das sind ausländische Studierende der FH Bonn-Rhein-Sieg, und die Fahrt wurde von von Ute Schriefers-Jung (Akademisches Auslandsamt) organisiert. Mehr...
Auf dem Weg durch die Hochschule in Sankt Augustin fällt einem schnell das mit Postern plakatierte Büro neben dem Sprachenzentrum auf. Die Poster lassen rückschließen, dass es sich hier um die Organisatoren der regelmäßig stattfindenden FH-Partys in Sankt Augustin und Rheinbach handeln muss. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...