Die Mitarbeiter der Hochschulbibliothek waren im Wettfieber. Bis zum 31. August abends mussten sie ihre Wette abgeben: Wieviele Spielfilme würden am 1. September ausgeliehen werden? Der Start für die Filmothek, das neue Angebot der Bibliothek versprach spannend zu werden. Mehr...
Professor Christoph Zacharias ist seit April 2005 im Lehrgebiet Existenzgründung- und Mittelstandmanagement im Fachbereich Wirtschaft Sankt Augustin tätig. Er bekleidet eine Stiftungsprofessur der Kreissparkasse Köln und soll – neben seiner Lehrtätigkeit – jungen Gründern mit Rat zur Seite stehen. Mehr...
Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg verneigt sich in Dankbarkeit vor ihrem ersten Gründungsrektor Professor Dr. Hubert Severin. Das Amt war eine große Herausforderung: eine Hochschule aus dem Nichts aufzubauen. Professor Severin starb nach langer Krankheit am 15. Januar 2005 im Alter von 66 Jahren. Mehr...
Das Glas Bier für die letzte Runde beim diesjährigen Uni-Lauf in Köln hatte sich Torsten Schmidt, AStA-Vorsitzender der Fachhochschule, verdient. Sein Team war das drittstärkste, und auch Plätze und Zeiten konnten sich durchaus sehen lassen. Mehr...
Im Mai fanden die Wahlen für die Fachbereichsräte, die Gleichstellungskommission und den Senat statt. Eine große Mehrheit nahm diese Gelegenheit zur Einflussnahme auf die interne Hochschulpolitik nicht wahr. Mehr...
doppelpunkt: online stellt in diesem Monat elf Fragen an Joachim Rösler. Der Professor im Fachbereich Sozialversicherung (FB06) lehrt seit dem 1. Februar 2005 an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort Hennef. Mehr...
Es gibt an Hochschulen einige Gremien, deren Mitglieder regelmäßig neu von allen Hochschulangehörigen gewählt werden. Hochschulangehörige sind die eingeschriebenen Studierenden sowie alle Beschäftigten in Fachbereichen, zentralen Einrichtungen und Verwaltung. Mehr...
Ungefähr zwei Jahre hat die Redaktion des FH-Radios auf die Sendelizenz gewartet. Künftig darf auf der Frequenz 96,8 Megahertz gesendet werden. Die Vorbereitungen für den Sendebetrieb haben innerhalb der Redaktion bereits begonnen. Mehr...
Sie sind eines von vielen Hochschulpaaren, die zeigen, dass es vorteilhaft sein kann, als Team durch das Studium zu gehen. Die Geschichte, wie sich Marcel Dinka und Tsvetana Boycheva vor zwei Jahren kennen lernten, steht ganz im Zeichen des Studiums. Mehr...
Auf der Mensaterrasse die Sonne genießen, während man für die Hausarbeit recherchiert oder E-Mails versendet – dieser Wunsch vieler Studierender wurde durch das Projekt „Wireless-for-Professors-and-Students“ (WiPS) des Fachbereichs EMT und der Verwaltung erfüllt. Geringe Kosten, einfacher Zugang und hohe Verfügbarkeit standen im Vordergrund. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...