Automobilwirtschaft und Mobilität waren die ersten Forschungsgebiete von Professor Franz W. Peren. Zunächst als Projekt begonnen, wuchs sich ein drittes Gebiet, die Geothermie, derart aus, dass es ihn die letzten Jahre außerordentlich in Atem hielt. Mehr...
FH-Professorin Maria-Paz Weißhaar wurde eine große Ehre zuteil: Das Kollegium der Partnerhochschule im schottischen Aberdeen, der Robert-Gordon-University, ernannte sie für drei Jahre zur Honorarprofessorin. Mehr...
Seit Oktober 2003 hält Professorin Irene Rothe Vorlesungen an der FH. Für die Mathematikerin ist das Lehren an einer Hochschule Neuland. Doch die Dozentin ist zufrieden: "Meine Kollegen sind sehr nett, ich fühle mich wohl." Mehr...
„Dein Milchkaffee, mein Liebchen!“ Wer in der Mensa Sankt Augustin einen Kaffee kauft, bekommt meistens noch einen flotten Spruch gratis dazu. Mit rauer Stimme und in rheinischem Platt verteilt Linda Müller kleine Aufmunterungen und hält, wenn Zeit ist, auch mal ein Schwätzchen mit den Studenten. Mehr...
Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete Susanne Kundmüller-Bianchini erst einmal zehn Jahre lang für Verlage. Dann entschied Sie sich, trotz inzwischen vorhandener eigener Familie, für ein weiters Studium. Mit Erfolg schafft sie es, den verschiedenen Anforderungen, privat wie beruflich, gerecht zu werden. Mehr...
Der AStA hat ein neues Logo. Soviel gleich zu Beginn. Und er hat die Chance genutzt, im Rahmen eines Wettbewerbs möglichst viele Studierende in das Geschehen einzubinden. Alle waren zu kreativem Tun aufgerufen und konnten einen Entwurf einreichen. Der Gewinner heißt Ibrahim Mat. Mehr...
Hektik auf den Fluren der Fachhochschule: Kartons stapeln sich, große Gitterwagen warten auf ihren Einsatz. Eine über 700 Meter lange Schlange aus Aktenordnern, wichtigen Unterlagen und Dokumenten muss verladen werden. Bis spätestens Freitag vergangener Woche mussten die Büros verpackt sein. Mehr...
Das Wohnheim des Studentenwerks Bonn in der Keramikerstraße 38 in Rheinbach wurde am vergangenen Freitag (28. Januar) offiziell eingeweiht, nachdem die ersten Appartements bereits im Dezember von den Studierenden bezogen wurden. Mehr...
Seit Mitte Dezember wohnen 49 Studierende in unmittelbarer Nachbarschaft zu Fachhochschule. Das Studentenwerk Bonn baute in der Rekordzeit von neun Monaten das Wohnheim in Sankt Augustin am Europaring. Am 14. Januar war die offizielle Einweihung. Mehr...
Sehende Maschinen, elektronische Stimmen und Sicherheit durch Laserscanner – am Tag der offenen Tür auf Schloss Birlinghoven, dem Institutszentrum der Fraunhofer Gesellschaft Sankt Augustin, stellte die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (FH) aktuelle Forschungsprojekte vor. Anlässlich des 100. Geburtstages von Schloss Birlinghoven lud die Fraunhofer Gesellschaft im Mai ein, sich im Ambiente vergangener Zeiten über moderne Forschung zu informieren. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...