Die FH Bonn-Rhein-Sieg hat mit ihrer Hochschulzeitung doppelpunkt: im vergangenen Jahr am „inkom. Grand Prix 2004“ teilgenommen. Es handelt sich dabei um einen bundesweiten Wettbewerb für Mitarbeiter-Publikationen. Mehr...
Der AStA der FH hat bis Weihnachten an einigen Tagen Glühwein verkauft. Der Erlös ist der Aktion "Weihnachtslicht" des Bonner General-Anzeigers zugute gekommen. 500 Euro wurden schließlich für diesen guten Zweck überwiesen. Mehr...
Als die Bundesregierung nach Berlin gezogen ist, beschlossen Bund und Land unter anderem einvernehmlich die Unterstützung der Region. Eines der sogenannten Ausgleichsprojekte war die Gründung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, die für einen Zeitraum von zehn Jahren finanziell gefördert wurde. Diese zehn Jahre sind mit dem 31. Dezember 2004 vorüber. Mehr...
Plötzlich und unerwartet verstarb im November Prof. Dr. Ulrich Brehm. Der Jurist hat mit großem persönlichem Einsatz am Aufbau des Fachbereichs Sozialversicherung mitgewirkt. Sein Tod löst im Fachbereich Betroffenheit und Erschütterung aus. Mehr...
Die Fachhochschule hat einen neu gewählten Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Gewählt wurden folgende Studierendenvertreter: Markus Pliquett (Vorsitz und Referat Rheinbach), Martin Jilko (stellvertretender Vorsitzender), Lars Fleiss (Referat Öffentlichkeitsarbeit), Nina-Catrin Cöster (Sportreferat), Sebastian Pfeiffer (Finanzreferat), André Weichert (Referat Hochschulpolitik und Soziales). Mehr...
Sieben Uhr morgens, auf dem Weg zur Arbeit: ellenlanger Stau, schlechtes Wetter, astronomische Benzinkosten. Stress und schlechte Laune machen sich breit. Eine Alternative dazu bietet der Umstieg auf Bus und Bahn mit Hilfe der JobTickets. Die Fachhochschule will erneut prüfen, ob sie die Voraussetzungen erfüllen kann. Mehr...
Aufgrund eines Beschlusses der Hochschulleitung gilt seit dem 1. März 2004 ein generelles Rauchverbot in den Hochschulgebäuden. Ende vergangenen Jahres seien in einer Dienstbesprechung "die Dekane und Prodekane gebeten worden, ein Rauchverbot zum Beginn des Sommersemesters 2004 einzuführen. Da die Mehrheit in diesem Gremium Nichtraucher ist, hat Gründungsrektor Professor Wulf Fischer diese Bitte aufgegriffen und anschließend durchgesetzt", so Kanzler Hans Stender. Mehr...
Gut besucht ist bisher die Gender-Veranstaltungsreihe „Heute schon an morgen denken!“ in diesem Wintersemester. Die Reihe wendet sich vor allem an weibliche Hochschulangehörige, teilweise auch an interessierte Männer. Insgesamt neun Themen werden bis Ende Januar 2005 vorgetragen und diskutiert. Mehr...
Über 400 neugierige und wissensdurstige Mädchen besuchten beim Girls’ Day im April 2004 die vielfältigen Veranstaltungen aller Fachbereiche der FH in Sankt Augustin und Rheinbach. Mehr...
Vertreter der Zentralen Studienberatung der Universität Bonn, der Bundesagentur für Arbeit sowie aller Fachbereiche der Fachhochschule möchten die Zusammenarbeit bei der Studienberatung weiter ausbauen. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...