Als wäre sie immer schon da gewesen und nicht erst seit 25 Jahren. Und wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden: die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Ohne sie würde etwas fehlen im Rhein-Sieg-Kreis, in der Region und weit darüber hinaus. Der folgende Abriss erhebt bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mehr...
Das Team RedRocket durfte 2019 aufgrund ihres Sieges beim Cyber Security Rumble nach Las Vegas fliegen. Dort zeigten die Hacker mal wieder, worin ihre Stärken bestehen, hatten einen Besuch bei einer von Google ausgerichteten Veranstaltung und verrieten sogar, was sie für die Zukunft geplant haben. Mehr...
In Deutschland werden jährlich rund zwölf Millionen Tonnen Essen weggeworfen. Um die Lebensmittelverschwendung der Mensa an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg so gering wie möglich zu halten, wird vorher genau geplant: Gesammelte Daten und jahrelange Erfahrungen helfen den Mitarbeitern des Studierendenwerks, so exakt wie möglich zu kochen. Mehr...
Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben aktuell eine große Relevanz. Es wird viel versucht, um unseren Planeten zu schonen – so auch am Unternehmenstag. Eine starke Aktion hat das GreenOffice organisiert: Müll sammeln und Bäume pflanzen. Die eingesammelten Zigarettenstummel hätten großen Schaden anrichten können. Mehr...
Seit mehreren Jahren überrascht die Fachschaft Informatik die Hochschule ab Dezember mit ihrem digitalen Adventskalender. Hinter jedem Türchen wartet eine knifflige Frage und bei der richtigen Antwort ein weihnachtlicher Preis. Der Gewinner wird täglich automatisch per E-Mail benachrichtigt. Am Nikolaustag und an Heiligabend gibt es besondere Überraschungen zu gewinnen. Mehr...
„Fridays for Future“ ist eine Schüler-Bewegung, die für einen Umbruch in der Klimapolitik sorgt. Bewegt sich die Hochschule mit? Bei einer „doppelpunkt:“-Umfrage hat sich herausgestellt, dass die Mehrzahl der befragten Studierenden unpolitisch ist. Im Vergleich engagieren sich die Professoren der Hochschule stärker. Mehr...
Mehr als zehn Freiwillige, Studierende und Mitarbeiter, rückten am 22. März 2019 auf dem Campus an, um dem „Müll Beine zu machen“ – so das Motto der jährlichen Frühjahrsputzwoche der Stadt Sankt Augustin. Ausgerüstet mit Abfallgreifern, Müllsäcken und Handschuhen durchforsteten die Helfer Gehwege, Grünflächen, Parkplätze und angrenzende Flächen nach Abfall. Mehr...
An der der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gibt es verschiedene WLAN Sicherheitsstandards. Während Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus sich mit Passwort und Benutzernamen ins WLAN einloggen, hat der Fachbereich Informatik ein zusätzlich geschützes Verfahren zum Einloggen eingeführt, um Hackern keine Chance zu geben. Mehr...
Markus Montag ist ein gefragter Mann. Denn er weiß, wie das mit den Bienchen und Blümchen funktioniert – nicht nur als Imker, auch als Reproduktionsbiologe. So schafft er es gar seinen Schützlingen bei den Flugkilometern Konkurrenz zu machen – glücklich macht ihn das nicht. Mehr...
Jeder Jeck ist anders, heißt es. Und so kommt jeder Mensch, der längere Zeit krankheitsbedingt arbeitsunfähig war, ganz anders mit früheren Routinen zurecht. Und so kehren manche zurück, als seien sie nur kurz weggewesen, andere benötigen Änderungen an ihrer Arbeitsumgebung, um wieder dauerhaft leistungsfähig zu sein. Betriebliches Eingliederungsmanagement nennt sich diese Art der Unterstützung. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...