„Bildverarbeitung, Computergrafik und Multimedia-Anwendungen“ war im August 1999 die Professur Rainer Herpers im Fachbereich Informatik gewidmet. Inzwischen sieht er längst eine Entwicklung zu virtuellen Umgebungen, Simulation, Computer Vision und medizinischer Informatik Mehr...
Einige Studierende der Hochschule studieren anders: Einerseits büffeln sie wie ihre Kommilitonen den Stoff für die Prüfungen, andererseits Seite verschlingen Training und Wettkämpfe einen erheblichen, im Einzelfall den größten Teil ihrer Freizeit. Einige starten allein oder mit einer Mannschaft für Hochschule oder Verein. Erstmals im Sommersemester 2018 stellen wir eine Auswahl ihrer Erfolge zusammen. Mehr...
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gibt es zwei Personalräte – einer vertritt Beschäftigte in Technik und Verwaltung, der andere die in Wissenschaft und Kunst. Ihre Aufgaben sind zahlreich: Geht es um Personalangelegenheiten, Anschaffungen, Sicherheit am Arbeitsplatz oder Datenschutz – der jeweilige Personalrat ist beteiligt. Mehr...
Forschung, Lehre, Familie, Schweden, Autos, Kanu fahren – diese ungeordnete Aufzählung verrät bereits eine Menge über Dirk Reith, Forschungsprofessor im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus und geschäftsführender Direktor des Instituts TREE. Für ihn hat jeder dieser Begriffe Bedeutung. Mehr...
Das Hacking-Team der Hochschule, die RedRockets, besteht erst seit wenigen Monaten und nimmt bereits erfolgreich an internationalen Wettbewerb – sogenannten Capture The Flags (CTF) – teil. Gerade hat es mit sieben weiteren Studierendenteams das Finale des MidnightSun CTF am Royal Institute of Technology in Stockholm ausgetragen und einen guten zweiten Platz belegt. Mehr...
Sandra „Sandy“ Wagner, eine langjährige Kollegin im Sprachenzentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für Englisch, ist am Samstag, 21. April 2018, im Alter von 70 Jahren gestorben. Mehr...
Die Hochschulneubauten in Sankt Augustin und Rheinbach werden bei Erscheinen des Artikels fertiggestellt sein. Ein kleiner Rundgang im Vorfeld offenbart: Was wurde denn eigentlich gebaut? Wozu dienen die neuen Gebäude und wie hoch erwiesen sich Kosten- und Arbeitsaufwand? Mehr...
Kam Professor Dr. Alfred Krupp von weitem auf einen zu, sah man einen drahtigen, sportlichen Mittvierziger. Erst wenn er einen fast erreicht hatte, bemerkte man, dass er doch nicht mehr so jung war, wie er allerdings im Gespräch immer noch wirkte, vielleicht auch wegen der Lachfalten. Mehr...
Im Wintersemester 2017/18 ist an der Hochschule mehr losgewesen, als hier geschrieben werden kann. Deshalb gibt es hier im folgenden nur eine kleine Auswahl mit wichtigen Ereignissen nachzulesen. Mehr...
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist wie ein kleines Unternehmen, das sich aus unterschiedlichen Referaten zusammensetzt. Dieses Mal stellen wir das Referat Finanzen vor, das sich nicht nur um Geld kümmert. Auch Fingerspitzengefühl ist gefragt, gerade bei der Kommunikation mit Studierenden. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...