Bereits mit sieben Jahren begann Kristin Werner ihre Karriere als Fechterin. Heute gehört sie zu den besten Degenfechterinnen in Deutschland. Nebenbei studiert sie in Rheinbach Business Administration. Wie sie das alles unter einen Hut bringt, hat doppelpunkt: gefragt. Mehr...
Seit der Ausgabe vom Sommersemester 2016, gab es bis Mitte November drei personelle Veränderungen innerhalb der Hochschule. Professor Norbert Becker ging in seinen wohlverdienten Ruhestand, Professor Martin E. Müller ist zurück am Campus Sankt Augustin und Professorin Michaela Wirtz ist das neue Gesicht am Campus Rheinbach. Mehr...
All die Aufgaben, Arbeiten und Errungenschaften von Katja Bender aufzuzählen, könnte ein endloses Unterfangen werden. Ähnlich endlos wie das Wippen der Wackelblume auf der Fensterbank neben dem Schreibtisch der Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Ebenso endlos wäre eine Auflistung der Flecken auf dieser Welt, die Katja Bender bereits bereiste. Mehr...
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) sah sich in den vergangenen beiden Jahren mit Problemen konfrontiert. Die Mitgliederzahl sank in Folge dessen auf elf. Dazu kam es, weil der AStA zwei Jahre lang seine Pflichten vernachlässigt hatte. AStA-Vorsitzender Michael Habeth und sein Stellvertreter Tim Lautenschläger, beide neu im Amt, gehen die Probleme nun an. Mehr...
Der Sommer 2016 stand sechs Wochen lang im Fokus der hochschulweiten Reihe „Respekt! Zeit für Vielfalt, Zeit für Nachhaltigkeit“. Das bunte Programm mit Lehr-, Informations- und Kulturveranstaltungen sollte Beschäftigte und Studierende für Nachhaltigkeit und Vielfalt sensibilisieren und auf vorhandene Angebote an der Hochschule hinweisen. Mehr...
Christoph Vogels ist ein vielseitiger Mann. Neben seinem Studium des Technikjournalismus in Sankt Augustin ist er Musikproduzent, Multi-Instrumentalist, und Kameramann und findet noch die Zeit für Kraftsport und Basketball. Mehr...
Im November hat die Ombudskommission ihren Bericht vorgelegt, der gemeldete Verstöße von Hochschulangehörigen gegen die Leitlinie zum partnerschaftlichen Verhalten dokumentiert. Annegret Schnell gehört der Ombudskommission an und ist seit sieben Jahren Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Der Webshop der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist zum Wintersemester 2016/17 online gegangen. Bereits seit einiger Zeit war daran gearbeitet worden, einen eigenen Webshop ins Netz zu bringen. Damit verbundene organisatorische Schwierigkeiten sind endlich beseitigt, so dass es endlich wieder Merchandising-Produkte der Hochschule zu kaufen gibt. Mehr...
Ende Oktober 2016 war Wissenschaftsjournalist Ulrich Eberl „Zu Gast auf dem Sofa“ der Hochschul- und Kreisbibliothek. Sein Roboter Nao begrüßte die rund 130 Zuhörer im Audimax der Hochschule mit einem „Grüß Gott“. Eberl hat auch sein neues Buch „Smarte Maschinen“ mitgebracht, für dessen Recherche er um den ganzen Globus gereist war. Mehr...
Ein alter Bekannter ist zurück: Ab 1. November 2016 gehört Martin E. Müller mit einer Professur für mathematische und theoretische Grundlagen der Informatik zum entsprechenden Fachbereich der Hochschule. Von September 2008 war er fünf Jahre lang Vertretungsprofessor am Fachbereich. Im Sommer 2012 erschien das folgende Porträt in der Printausgabe dieser Zeitung. Mehr...
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...