Von Björn Gürtler
Gründungsrektor Wulf Fischer (links) präsentiert sich als guter Gastgeber.
Bei den meisten Gästen des Festes am Campus in Sankt Augustin brauchte es allerdings nicht bis zum abendlichen Bühnenprogramm, um in Feierlaune zu kommen. Bereits kurz nach dem Anstoß zum Fußballturnier auf dem neuen Fußballplatz der Stadt Sankt Augustin – quasi im Vorhof der FH – zeigte sich, dass die Idee, den Tag mit Sport zu starten, richtig war. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hatte eingeladen und sage und schreibe 32 Teams hatten sich zum Kleinfeldturnier angemeldet. Mit fantasievollen Namen waren die Mannschaften angetreten: Da kickte bei bestem Fußballwetter „Asta La Vista“ gegen „Dem Hotte sein Mutter“. Und Namen wie „The Professionals“ oder „Kaliumhexacyanoferrat III“ machten eine Identifizierung der Mannschaftsherkunft leicht. Als Sieger verließ schließlich „CCCP Internazional“ von der Fachschaft Wirtschaft in Rheinbach den Platz – und ließ sich bei der abendlichen Siegerehrung feiern wie die Großen.
FH-Allstar-Band umjubelt
Als das Finale auf dem Sportplatz abgepfiffen wurde, gab es an der Bühne vor dem Hauptgebäude der FH bereits lauten Jubel für eine FH-Allstar-Band. Nicht einmal zwei Monate vor dem Fest hatten sich die zehn Musiker erstmals zusammengefunden. Ein Professor am Saxophon, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schlagzeug und Studierende an der Gitarre… Die Mischung aus allen Gruppen machte diese Band erst so richtig spannend. Das Repertoire, das sie nach der kurzen Zeit hervorragend draufhatten, reichte von reinen Instrumentalstücken wie „Can’t turn you loose“, einem echten Soul-Klassiker, über „Walking on sunshine“, Gute-Laune-Pop aus den 80ern, bis hin zum Funk-Kracher „I got you (I feel good)“. Der Auftritt mitsamt Bühnenshow kam nicht nur beim Publikum gut an. Einmal am Ruhm geschnuppert, wollen die Musiker ihre Band noch erweitern – ebenso wie ihre Set-List. „Bis spätestens zum nächsten Sommerfest“, versprach Sängerin Nina Cöster, Studentin im FB Wirtschaft Sankt Augustin, den zahlreichen Zuhörern fest.
Gleich danach gab die Theatergruppe der FH, die „EMTIes“, noch einmal ein paar Szenen ihrer überdrehten Komödie „Currywurst mit Pommes“ zum Besten. Das Bühnenprogramm zeigte, dass die Hochschule nach zehn Jahren bereits mehr geworden ist als ein reiner Lernort, sondern dass hier Kultur und studentisches Leben entstehen.
Fachschaften und AStA als Mitorganisatoren
Mit der Idee des gemeinsamen Sommerfestes für alle Angehörigen der Fachhochschule – Mitarbeiter, Studierende und Dozenten – wollte das Rektorat nach zehn Jahren der Aufbauarbeit ein Zeichen für das Zusammengehörigkeitsgefühl setzten. Allerdings war es Gründungsrektor Professor Wulf Fischer von Beginn an wichtig, mit den Fachschaften und dem AStA die Studierenden ins Organisatoren-Boot zu holen. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass nicht nur das Fußballturnier, sondern auch der Biergarten, die Grill- und Getränkestände, sowie Auf- und Abbau im Großen und Ganzen reibungslos klappten.
Rektor Fischer zeigte sich in seiner sowohl kurzen, als auch kurzweiligen, Begrüßung sichtlich begeistert vom FH-Feiertag, so dass einer Wiederholung im kommenden Jahr wohl nichts im Wege steht – dann vermutlich in Rheinbach.
Artikel vom 27.06.2005
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...