Von Helen Arnold
Göddertz-Plastik „Induktion“: Ab Ende Juni auf der Freifläche vor der FH in Sankt Augustin. Foto: Wolfgang Göddertz
Der Metallbildhauer Wolfgang Göddertz aus Sinnersdorf entwarf eine Freiplastik für den Standort Sankt Augustin. Den Zuschlag für diese Plastik erhielt Göddertz als Sieger eines Wettbewerbs, an dem sich 56 Künstler aus den Kreisen Rhein-Sieg und Rhein-Erft, aus Köln und Bonn beteiligt hatten.
Kletternde Wörter
Eine weitere Plastik im Erweiterungsgebäude, die bereits im April installiert wurde, gestaltete Babak Saed: eine verwirrende Wortfolge aus „Ich weiß es nicht“ und „Ich weiß es genau“. Die Wörter sind an den Wänden kletternd angeordnet, denn Saed weiß: „Kunst sollte den Besuchern nicht im Weg stehen“. Der Träger des Bonner Kunstpreises, der im Iran geboren ist, arbeitet fast ausschließlich mit dem Medium Sprache. Die Entscheidung fällte eine Jury aus Vertretern der FH und von Ministerien, aus Architekten, Kunstsachverständigen und Künstlern im Dezember vergangenen Jahres.
Stühle aus Ziegelsteinen in Rheinbach
Die Freiplastik, die rund um den Campus Rheinbach aufgestellt wird, schuf Petra Weifenbach aus Köln: leicht überdimensionale Stühle aus Ziegelstein, eine Einladung zum Platz nehmen.
Rot und aus Edelstahl
Die für Sankt Augustin vorgesehene rot lackierte Spirale aus Edelstahl, 22 Meter lang und sechs Meter hoch, soll bis zum 30. Juni vor der FH stehen. Ihr Titel: Induktion. Die Idee für den Namen hatte Göddertz bei einem Besuch der FH: „Ich wollte etwas Fächerübergreifendes machen, einen Ort, der dann zum Treffpunkt für alle Studierenden wird“, erklärt der Künstler.
Kunst am Bau ist häufig umstritten. Ein Kunstwerk kann ein Gebäude auch entstellen, wenn der Bezug fehlt – etwa, weil die Künstler zu spät oder gar nicht in die Bauplanung einbezogen wurden. Wolfgang Göddertz hofft, dass seine „Induktion“ die Studierenden anspricht und inspiriert.
Weiterführende Links:
Der Künstler Babak Saed
Artikel vom 10.07.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...