Hochschulradio sendet demnächst auf 96,8 Megahertz
Von Alexis Chinopoulos
Die Frequenz ist da: UKW 96,8 MHz. Viele Beiträge sind schon sendefertig, aber das Radioteam der Fachhochschule in Sankt Augustin muss warten, bis der Sendemast aufgestellt ist.
Da hilft nur eins: abwarten, hoffen und weiterhin fleißig Beiträge produzieren. Das Projekt "FH-Radio" wird geleitet von der erfahrenen Radiomoderatorin Ulrike Pfaff. Den Neuen im Team hat sie bereits durch verschiedene Übungen die Nervosität und Angst vor dem Mikrofon genommen.

Nicolas Lecloux (re.) der aufgehende Stern am Radiohimmel, mit Jurymitglied Peter Glenz. Foto: Lars Heßling
Die "Neuen" sind jetzt aber auch die einzigen im Team, weil die "Erfahrenen" zur Zeit fast alle im Praxissemester sind. Somit braucht das Team Verstärkung. Aber wie macht man auf sich aufmerksam? Ganz einfach! Es wird eine Party mit Moderatoren-Casting veranstaltet, um neue Leute für die Moderation und damit für das Projekt zu begeistern.
Diese Aktion fand im Mai in der FH in Sankt Augustin statt. Neben einem Begrüßungscocktail, der im Eintrittspreis von nur einem Euro enthalten war, gab es Musik für jeden Geschmack. Dafür sorgten gleich drei Disc-Jockeys. Beim Highlight des Abends, dem Moderatoren-Casting, hatte jeder die Möglichkeit, in einer Minute sein Talent unter Beweis zu stellen.
Der Gewinner, Wirtschaftsstudent Nicolas Lecloux, nutzte das Casting, um sich in aller Öffentlichkeit dafür zu entschuldigen, dass er kurz zuvor mit zwei Freunden auf das Dach des FH-Gebäudes geklettert war. Angefangen mit den Worten "Ich habe Scheiße gebaut", brauchte er zwar ganze sieben Minuten, doch insgesamt konnte er die Jury und auch das Publikum von sich überzeugen.
Nun wartet das Team auf regen Neuzugang. Es ist ja nicht so, als müssten keine Beiträge mehr produziert werden. Und dann kann der Mast endlich kommen...
Artikel vom 03.06.2004
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel