Von Verena Wischnewski
Küchenmeister Fred Potratz bei der Arbeit: Hier entstehen bis zu 400 Mahlzeiten täglich. Foto: Verena Wischnewski
Besonderheit am Campus Hennef
Schauen wir uns doch einmal in der Küche auf dem Campus Hennef um. Die Mensa dort ist nicht wie in Sankt Augustin oder Rheinbach in der Verantwortung des Bonner Studentenwerks, sondern in den Betrieb des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) integriert. Das bringt es mit sich, dass dort kein reiner Studentenbetrieb stattfindet, die Küche ist vielmehr ganztags geöffnet.
Größere Aufgabenvielfalt
Das liegt daran, dass in dem Gebäude zu großen Teilen auch mehrtägige Seminare und kulturelle Veranstaltungen von außerhalb durchgeführt werden. Diesen steht die Küche ebenfalls zur Verfügung. Das Repertoire reicht vom Frühstücksbuffet, Kaffee und Kuchen über Mittagessen bis hin zu großen Abendessen und kleinen Zwischenmahlzeiten, welche für Seminarteilnehmer hergerichtet werden. Auch wird nicht nur im großen Speisesaal gegessen: Verschiedene Veranstaltungen finden in den Hörsälen statt, wo dann auch serviert wird.
Einer muss für die Organisation zuständig sein
Küchenmeister Fred Potratz ist für die Organisation der Mensa verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört nicht nur die Planung und Ausarbeitung der Speisepläne, sondern auch die Durchführung eines reibungslosen Ablaufs während und zwischen der Hauptbetriebszeiten, ebenso wie die Ausbildung der vier Auszubildenden Köche. Er ist seit 25 Jahren dort tätig und sitzt seit etwa drei Jahren im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Auch Diätkost
Da die Lebensmittel in der Mensa hauptsächlich frisch und nur zu einem geringen Teil verarbeitet angeliefert werden, ist in der Küche noch viel Arbeit nötig, um die Nahrungsmittel entsprechend vorzubereiten und zu bearbeiten. Das sei auch gut so, sagt Fred Potratz mit einem Lächeln, da die Auszubildenden „sonst nachher Dosenöffner werden und nicht Koch“. Auch werden dort viel vegetarische Kost und Sonderkostformen angeboten, Sonderwünsche teilweise berücksichtigt: Wenn jemand Diabetiker ist oder allergisch auf bestimmte Stoffe reagiert, bereiten Fred Potratz und seine Mitarbeiter außerplanmäßige, für die Person unbedenkliche Gerichte zu.
In der Küche herrscht geschäftiges Treiben
Die Mensa in Hennef bereitet je nach Belegung der Gebäude bis zu 400 Hauptmahlzeiten am Tag zu, da werden einige Arbeitskräfte benötigt. Die Küche beschäftigt durchschnittlich 13 Angestellte, darunter drei Köche, oben genannte vier Auszubildende, Fachpersonal und diverse Hilfskräfte, die zwischen der Küche in Hennef und der Hauptstelle des HVBG in Sankt Augustin wechseln. Es herrscht also reger Berieb hinter den Kulissen des einfachen Vorgangs den Studenten und Lehrkräfte täglich miterleben.
Artikel vom 25.01.2006
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...