1. Wo waren Sie zuletzt beschäftigt?
Bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Partner im Bereich Corporate Finance
2. Was geben Sie Studienanfängern mit auf den Weg?
Ich begegne den Studierenden in aller Regel erst im 3. Semester. Sie sind dann schon Profis.
3. Was fordern Sie von den Studierenden?
Dass sie sich für unser Fach interessieren und sich auf den Weg machen – wenn dies noch nicht der Fall ist.
4. Was macht Ihre Aufgabe hier an der Hochschule besonders reizvoll?
Ich darf unterschiedlichste Themengebiete betreuen und kann praktische Erfahrung einbringen.
5. Welche Berufsziele hatten Sie als Student?
Ich hatte keine klaren Berufsziele.
6. Was haben Sie an welcher Hochschule studiert?
Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
7. Ihre erste Stelle nach dem Studium?
Erst Zivildienst, und dann war ich Assistent am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen (Professor Sieben) an der Universität zu Köln.
8. Auf welchem Gebiet möchten Sie in nächster Zeit forschen?
Marktorientierte Bewertung strategischer Erfolgspotenziale (wie zum Beispiel von Start-up-Unternehmen oder von Fußballspielern)
9. Welche Erfahrung möchten Sie nie wieder machen?
Dass der 1. FC Köln absteigt (sieht zurzeit recht gut aus)
10. Was war Ihr größter Erfolg?
Beruflicher Erfolg? – Vielleicht Steuerberater- und Wirtschaftsprüferexamen
11. Was tun Sie gerne, wenn Sie nicht arbeiten?
Ich bin gerne an der frischen Luft.
Artikel vom 08.05.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...