11 Fragen an ... Stefanie Ortanderl
Bereits 1999 wurde Stefanie Ortanderl als Professorin an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg berufen. Im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften am Campus Rheinbach lehrt sie Technische Chemie und Allgemeine Chemie. 2004 wurde sie zur Prodekanin gewählt. Studienberatung ist neben der Lehre eine ihrer Aufgaben.

Chemie-Professorin Stefanie Ortanderl. Foto: privat
1. Wo waren Sie zuletzt beschäftigt?Bei Henkel KGaA, Düsseldorf
2. Was geben Sie Studienanfängern mit auf den Weg?Neugierig sein, korrekte Arbeitshaltung einnehmen, Probleme nicht vor sich her schieben, sich nicht überschätzen, Regeln der deutschen Sprache sowie Ausdrucksweise überdenken
3. Was fordern Sie von den Studierenden?Einsatzbereitschaft, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, angemessenes Verhalten für eine volljährige Person
4. Was macht Ihre Aufgabe hier an der Hochschule besonders reizvoll?Umgang mit jungen Menschen, vielseitige abwechslungsreiche Aufgabengebiete, Freiheit für Lehre und Forschung
5. Welche Berufsziele hatten Sie als Studentin?Astronautin, und wenn das nicht klappt, Greenpeace-Aktivistin
6. Was haben Sie an welcher Hochschule studiert?Chemie-Studium Universität Hamburg, Promotion Universität Paderborn
7. Ihre erste Stelle nach dem Studium?Bei Henkel in Düsseldorf, zentrale Verfahrensentwicklung
8. Auf welchem Gebiet möchten Sie in nächster Zeit forschen?Untersuchungen von kristallinen Phasen im Meereis
9. Welche Erfahrung möchten Sie nie wieder machen?Von einem (zumindest in puncto Führungsqualität) inkompetenten Vorgesetzten vorgeführt zu werden
10. Was war Ihr größter Erfolg?Der Ruf an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für das Lehrgebiet Technische Chemie
11. Was tun Sie gerne, wenn Sie nicht arbeiten?Fotografieren, Reisen nördlich des 60. Breitengrades, Motorradfahren
Artikel vom 23.07.2015
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel