Personalwechsel an der Hochschule
von Jared Rosenkiewicz
Mit dem Wintersemester 2021 kommen neue Gesichter als Professorinnen und Professoren an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wie etwa Tanja Köhler, Kerstin Rosenow-Williams und Sebastian Houben. Außerdem wechseln zwei Professoren in den Ruhestand, namentlich Sayeed Klewitz-Hommelsen und Paul Melcher.
RUHESTAND
Prof. Dr. Paul Melcher
Zum Ende des Wintersemesters verlässt Paul R. Melcher die Hochschule, aber nur in seiner Eigenschaft als Professor. Als Professor für Aktorik, Qualitätsmanagement und Integrierte Managementsysteme im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) am Campus Sankt Augustin war der Maschinenbau-Ingenieur unter anderem Mitglied im Fachbereichsrat, Leiter des Prüfungsausschusses und mehrerer Berufungskommissionen sowie Beauftragter für Praxissemester, Evaluation, Stipendien, Berufungen und das Qualitätsmanagement. Stolz ist Melcher darauf, in seiner Zeit an der Hochschule rund 300 Abschlussarbeiten betreut zu haben. Er bleibt der Hochschule in Forschung und Lehre aber noch erhalten.
RUHESTAND
Prof. Dr. Sayeed Klewitz-Hommelsen
Mit Ende des Sommersemesters verabschiedete sich Sayeed Klewitz-Hommelsen in den Ruhestand. Er war viele Jahre Prodekan des Fachbereichs Informatik und gehörte dem Prüfungsausschuss an. Klewitz gab der Ausprägung des Fachbereichs entscheidende Impulse. Er begann mit dem Projekt „Informatik interactive“, Mädchen an das Fach heranzuführen mit dem Ziel, mehr junge Frauen für ein Informatikstudium zu begeistern.Seine Forschungsgebiete drehten sich um juristische Aspekte wie Datenschutz oder Internet- und Multimediarecht. Er unterstützte darüber hinaus die Studierenden bei der Etablierung der Free and Open Software Conference (FrOSCon).
NEUBERUFEN
Prof. Dr. Tanja Köhler
Tanja Köhler hat in diesem Wintersemester eine Professur am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus in Sankt Augustin übernommen. Die Ausschreibung einer Professur für Digitalisierung und Bewegtbild hatte sie auf die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aufmerksam gemacht.
Tanja Köhler bringt langjährige Erfahrungen aus der Medienwelt mit. So war sie zuletzt stellvertretende Nachrichtenchefin und Redaktionsleiterin von „Nachrichten digital“ beim Deutschlandfunk. Insgesamt 25 Jahre hat sie bereits im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gearbeitet – für das ZDF, den WDR und den SWR.

NEUBERUFEN
Prof. Dr. Kerstin Rosenow-Williams
Kerstin Rosenow-Williams ist in diesem Semester als Professorin für Nachhaltige Sozialpolitik am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung gestartet. Zuvor arbeite Rosenow-Williams fünf Jahre beim Deutschen Komitee für UNICEF in Köln. Dort war sie als Forschungsreferentin für die Erstellung von Studien zu kinderrechtlichen Themen verantwortlich und als Kinderrechtespezialistin für Forschung und Monitoring in der Abteilung „Advocacy und Politik“ tätig. Kerstin Rosenow-Williams engagiert sich in den Forschungsgebieten Soziale Nachhaltigkeit, Klimawandelanpassung, Migration und Integration.
NEUBERUFEN
Prof. Dr. Sebastian Houben
Anfang Oktober hat Sebastian Houben die Professur „Computer Science with specialization in Autonomous Systems and Machine Learning“ am Fachbereich Informatik übernommen. Houben forscht auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, insbesondere des maschinellen Sehens und der Umgebungswahrnehmung in der autonomen Robotik. Im Fokus stehen Anwendungen für das automatisierte Fahren. Sein Ziel ist es, die Systeme für maschinelles Lernen insgesamt zuverlässiger zu machen. Houben betrachtet die Robotik einerseits eine „Spielwiese“, anderseits als einen Katalysator für dieses neue Art des maschinellen Lernens.
Artikel vom 15.12.2021
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel