Familientreffen in der Mensa
von Melanie Garofalo
Seitenwechsel in wenigen Jahren: Christiane Reher ist seit Kurzem Lehrbeauftragte für „Unternehmens- und Marktkommunikation“ sowie „Projektmanagement“ in den Studiengängen Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus. Zuvor war sie selbst noch Studentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Christiane Reher: Content Managerin und Lehrbeauftragte,
Foto: privat
Bis vor fünf Jahren hat sie selbst noch als Studentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Hörsaal gesessen und nebenbei Mathematik-Tutorien gehalten, heute ist sie Lehrbeauftragte. „Ich habe schon immer gerne als Tutorin gearbeitet, weil es mir einfach Spaß macht zu lehren“, erklärt die 29-jährige Journalistin ihre Motivation für die Rückkehr an die Hochschule.
Montagsnachmittags steht Christiane Reher im Hörsaal und spricht mit den Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten über Projekte und Meilensteine, in der übrigen Zeit geht sie ihrem Job als Content Managerin bei der Kölner PR-Agentur Oliver Schrott Kommunikation nach. Dafür ist sie auch gerne mal in anderen Ländern unterwegs – wie sie es auch schon während ihres Studiums war. Ob ein Auslandssemester in Australien, ein Praktikum in London oder eine Summer School in Detroit, Christiane Reher spürt gerne internationalen Boden unter ihren Füßen. „Man kommt einfach nicht mehr drum herum, Auslandserfahrungen zu sammeln – egal ob persönlich oder beruflich“, sagt sie.
Vereint mit Mutter und Schwester
Eine Verbindung zur Hochschule hat die Lehrbeauftragte schon lange – auch abseits ihres eigenen Bachelor-Studiums (Technikjournalismus) und Master-Abschlusses (Technik- und Innovationskommunikation). Denn nicht nur Christiane Reher studierte an der Hochschule und lehrt jetzt hier, auch mehrere Familienmitglieder sind an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig: Ihre Schwester Alexandra studierte Wirtschaftspsychologie am Campus Rheinbach und arbeitet jetzt im Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL). Ihre Mutter Petra ist bereits seit 14 Jahren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beschäftigt. Sie kümmert sich im Sekretariat des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus in Sankt Augustin gemeinsam mit einer Kollegin um sämtliche Anliegen der Studierenden und Beschäftigten.
So kommt es manchmal auch zu einem Familientreffen in der Hochschule, erzählt Christiane Reher: „In Zeiten, wo es möglich ist, treffen wir uns gerne mal zum Mittagessen in der Mensa oder Kaffeetrinken in der Hochschule.“ Der Kontakt zur Hochschule war somit auch nach ihrem Studium immer vorhanden. Unter außerdem landet auch der „doppelpunkt:“ jedes Semester in ihrem Briefkasten. „Den lese ich sehr gerne“, erklärt sie.
Artikel vom 30.05.2022
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel