von David Prochnow
Projektbasierte Arbeit: Wesentliche Kompetenzen lassen sich in Gruppenarbeit und echten Projekten besser vermitteln. Foto: Gülay Sen
Dazu gehören unter anderem eine dichtere Betreuungsrelation und die Förderung projektbasierter Lehrformen. Vom ersten Semester an soll so die generelle Studierfähigkeit verbessert werden. Langfristiges Ziel ist es, die Abschlussquote zu erhöhen, denn derzeit bricht gut jeder vierte Student in Deutschland sein Studium in den MINT-Fächern ab.
Das
im Rahmen des Qualitätspakts Lehre initiierte Pro-MINT-us-Projekt wird
noch bis 2016 vom Bundesbildungsministerium gefördert. Die Hochschule
hofft bis dahin auf eine positive Zwischenbewertung und die
Weiterförderung bis 2020.
Artikel vom 27.06.2014
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...