von Nils Gockel
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist nun Mitglied der European University Association (EUA). Erst seit 2008 können Fachhochschulen Mitglied in diesem internationalen Hochschulverbund werden.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist nun Mitglied der European University Association (EUA). Hochschulpräsident Hartmut Ihne: "Wir freuen uns über die Mitgliedschaft in der EUA. Daran zeigt sich auch die herausragende Forschungsleistung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg."
Erst seit 2008 können Fachhochschulen Mitglied in diesem internationalen Hochschulverbund werden. Mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind nun 21 deutsche Fachhochschulen Mitglied der Organisation. Die EUA wurde im März 2001 in Spanien gegründet und vertritt die Interessen der europäischen Hochschulen. Im Bologna-Prozess unterstützte die Organisation die Politik bei der Entscheidungsfindung. Heute umfasst die EUA 864 Mitglieder aus 47 Staaten. Ziel der Organisation ist es, die Selbstbestimmung der universitären Einrichtungen in Europa zu stärken; die Mobilität der Studierenden und Lehrenden innerhalb Europas zu sichern und die Position europäischer Hochschulen in der Welt auszubauen und zu stärken. Die EUA arbeitet beim Ausbau und bei der Anpassung des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) mit.
Die Hochschule profitiert von der Mitgliedschaft, da sie die Möglichkeit hat, aktiv an der Mitgestaltung der europäischen Hochschulplanung teilzunehmen. Außerdem ist das EUA-Label ein weiterer Schritt zur eigenständigen Promotionsmöglichkeit
Weiterführender Link:
Artikel vom 14.12.2011
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...