Magna Charta Universitatum: Für Freiheit und Autonomie
von Anna Grommes
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist in die Magna Charta Universitatum aufgenommen worden. Anfang April stimmte der Expertenrat dem zu.
Weltweit verpflichten sich Universitäten, die der Magna Charta Universitatum beitreten, die Prinzipien von Wissenschaftsfreiheit und Hochschulautonomie einzuhalten. Außerdem garantieren sie, der Charta und ihren Richtlinien zu folgen. Derzeit sind mehr als 900 Hochschulen aus etwa 90 Ländern in die Magna Charta Universitatum aufgenommen worden.
Um sich zur Charta bekennen zu können, muss der Expertenrat, die Magna Charta Observatory, über die Aufnahme entscheiden. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wurde eingeladen und durchlief einen umfassenden Bewerbungsprozess. Sie ist somit eine von vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, die in diesen Kreis aufgenommen wurde.
Die Magna Charta Universitatum existiert seit dem 18. September 1988. Zum 900-jährigen Bestehen der Universität Bologna haben 388 Hochschulrektoren und -präsidenten dieses Dokument unterschrieben. Die Unterzeichner verfolgen das Ziel, die Integrität wissenschaftlicher Arbeit sowohl in Institutionen als auch in der Gesellschaft zu gewährleisten. Außerdem sollen die Beziehungen zwischen den Hochschulen und ihren Gemeinschaften gestärkt werden: auf lokaler, regionaler, nationaler oder globaler Ebene.
Weiterführender Link:
Webseite Magna Charta Universitatum
Artikel vom 15.06.2020
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel