Von Hartmut Ihne
Unsere Aufgabe ist es nun, unsere Ziele auch schriftlich zu formulieren und damit verbindlich zu machen, denn wir haben als Hochschule Verantwortung zu übernehmen. Darauf müssen wir uns vorbereiten, und nicht zuletzt diesem Zweck dient die Hochschulentwicklungsstrategie, an der zur Zeit gefeilt wird. Dabei geht es uns auch um Transparenz und Zuverlässigkeit dessen, wofür die Hochschule steht.
Ziele für die kommenden Jahre
Mit der Hochschulentwicklungsstrategie beschreiben wir, wohin sich unsere Hochschule unter anderem in Lehre, Forschung und Transfer in den kommenden Jahren bewegt: einerseits mit dem Ziel, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auch zukünftig und nachhaltig als attraktiven Studienort zu positionieren – in Verantwortung für die Hochschule –, andererseits mit dem Anspruch, durch unsere Arbeit gesellschaftliche Entwicklung voranzubringen. Etwa indem wir Themen bearbeiten, die für unsere Gesellschaft von hoher Bedeutung sind.
Man sollte aber – insbesondere in wirtschaftlich kritischen Zeiten wie heute – die ökonomische Komponente nicht außer acht lassen. Ausrichtung, Ziele und Maßnahmen der Hochschule wirken in die Region und darüber hinaus, sie tragen in vielfältiger Weise und in nicht geringem Umfang zur Wertschöpfung im Wirtschaftskreislauf bei.
Wir sind Innovationsmotor
Die Hochschulentwicklungsstrategie liegt nach eingehender Beratung mit den Fachbereichen vor. Sie ist nicht statisch, sondern dynamisch und wird regelmäßig fortgeschrieben, um Entwicklungen aufzugreifen, Bedürfnissen nachzukommen oder Trends zu setzen.
Ich bin sicher, dass die Hochschulentwicklungsstrategie in die richtige Richtung geht. Sie macht unsere Hochschule als Einheit stark, fit für den zukünftigen Wettbewerb.
Artikel vom 07.01.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...