von Eva Tritschler
Die Gründungsmitglieder der Hochschulallianz für den Mittelstand stellten in Berlin den neuen Verbund vor. Foto: Matthew Schoenfelder
Professor Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, sieht die anwendungsorientieren Hochschulen mit der Mittelstandsallianz auf dem richtigen Weg: „Der Mittelstand ist das Kraftzentrum der deutschen Wirtschaft. Hier lohnt sich intensive Zusammenarbeit ganz besonders. In zahlreichen Gesprächen mit Unternehmern, Geschäftsführern, Personalverantwortlichen und Entwicklungsleitern, aber auch Politikern habe ich erkannt, dass unser Hochschultyp, die anwendungsorientierte Hochschule, sehr wichtige Beiträge bei der innovationsförderlichen Zusammenarbeit von regionaler Wirtschaft und Wissenschaft leisten kann.“ Und mittelständische Unternehmen seien zusätzlich hocherfreut über bestens ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland. „Auch auf diesem Feld werden wir als Qualifizierungsmotor wahrgenommen“, ergänzt Ihne. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gehört zu den Gründungsmitgliedern der Hochschulallianz.
Darüber hinaus soll dieser Hochschultyp auf europäischer Ebene sichtbarer werden. Forschungsförderprogramme der Europäischen Union wie „Horizon 2020“ zielten auf den anwendungsorientierten Bereich und seien deshalb wie geschaffen für Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Die Mitgliedshochschulen der HAfM eint der Grundsatz, jungen Menschen ein arbeitsmarktbezogenes und anwendungsnahes wissenschaftliches Studium zu ermöglichen und den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu stärken.
Die HAfM plant, weitere Hochschulen aufzunehmen. Für die Aufnahme ist nicht der Hochschultyp entscheidend, sondern die Anwendungsorientierung in Forschung und Lehre sowie der Mittelstandsbezug der jeweiligen Hochschule. Die Mitgliedshochschulen fühlen sich den kleinen und mittelständischen Unternehmen ihrer Region als Rückgrat der deutschen Wirtschaft verpflichtet. Sie sind zudem überzeugt, dass die Allianz am besten geeignet sei, Antworten auf drängende Fragen in der bildungspolitischen Debatte zu geben.
Gründungsmitglieder der Allianz sind die Hochschulen Niederrhein, Bonn-Rhein-Sieg, Koblenz, Bremerhaven und Magdeburg-Stendal sowie die Technischen Hochschulen Mittelhessen und Nürnberg.
Weiterführender Link:
Artikel vom 14.07.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...