von Violetta Bartuli
Regina Brautlacht und IZNE-Direktorin Wiltrud Terlau (von links) sowie der Leiter des Sprachenzentrums James Chamberlain (rechts) mit den GreENergy-Gründern Jana Weber, Lena Cassnes, Dominic Mies, Eva Wanitschka und Nora Adelhardt (von links). Foto: Eva Tritschler
Die Studierenden nahmen Rollen als Vertreter fiktiver Firmen an und lernten in englischer Sprache zu verhandeln und zu verkaufen. „Die Messe ist für unsere Studierenden das Highlight des Business-Englisch-Kurses“, sagt Regina Brautlacht vom Sprachenzentrum, Organisatorin der Messe. Fiktiver Firmenname, Logo und Produkt – das alles haben die Kursteilnehmer während der Seminare in Kleingruppen entwickelt. „Die ganze Vorarbeit wird dann auf der CSR Trade Expo praktisch umgesetzt“, so Brautlacht.
Ziel der rund 40 Firmen war es, ihr Produkt mit Hilfe von Verhandlungsgeschick an die anderen Unternehmen der Messe zu verkaufen. Um Produkte anderer Firmen kaufen zu können, stand jedem Unternehmen ein fiktiver Etat in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.
Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde die GreENergy GmbH für ihre Ideen zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Die Jury selbst verlieh vier Preise.
Artikel vom 15.08.2013
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...