Seit einigen Jahren wird die Möglichkeit des frühen Studienbeginns schon zu Schulzeiten ermöglicht. Was zunächst vom Land NRW als Programm „Schein für Schüler“ initiiert wurde, ist heute im Hochschulgesetz als Frühstudium für Jungstudierende verankert.Es richtet sich an besonders begabte und motivierte Schüler. Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt diese Art der Förderung. Mehr...
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg herrschte am 28. November reges Treiben vor dem größten Hörsaal des Campus Sankt Augustin. Angehörige, Professoren, Unternehmer und Pressevertreter waren anwesend, als 83 Studierende, die als Stipendiaten der Hochschule ausgewählt worden waren, ihre Urkunden erhielten. Mehr...
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gibt es seit fünf Jahren den ersten Hochschulrat an einer FH in NRW, seit jeher bestehend aus einer Professorin und drei Professoren der Hochschule sowie vier externen Mitgliedern. Diese acht Mitglieder haben nun am 23. August nach fünf Jahren allesamt ihre zweite Amtszeit angetreten. Mehr...
Studierende, die im Hörsaal auf den Treppen sitzen, gehören in vielen Hochschulen bereits zum Alltag. An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sieht man solche Bilder jedoch nicht. Hier sind es andere, kleinere Probleme, auf die die Studierenden stoßen. Am Campus Rheinbach werden zum Beispiel die Spinde knapp, in denen die Studierenden vorwiegend ihre Laborsachen unterbringen. Und in Sankt Augustin sind Parkplätze rund um die Hochschule Mangelware. Mehr...
„Wir müssen aktiv nach Lösungen suchen“, sagt Professor Manfred Kaul,Vizepräsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Kaul spielt damit auf den steigenden Bedarf an Studienplätzen an – als Folge der Abschaffung der Wehrpflicht im vergangenen und des doppelten Abiturjahrgangs im kommenden Jahr. Mehr...
Jahr für Jahr strömen hunderte Studierende in die Universitätsstadt Bonn. Viele von ihnen sind auf der Suche nach der ersten eigenen Studentenbude. So übersteigt im Herbst die Wohnungsnachfrage das Angebot. „Zum Wintersemester erwarten wir wieder einen großen Andrang“, so Uwe Forst vom Studentenwerk Bonn. Mehr...
Dr. Eckart John von Freyend gehört dem ersten Hochschulrat der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an. Über seine Arbeit im Hochschulrat und seinen ausgeprägten Unruhestand gibt der gerade 70 Jahre alt gewordene Eckart John von Freyend im Gespräch mit doppelpunkt: Auskunft. Mehr...
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Vertreter der Hochschulen haben ein Memorandum für bessere Studienbedingungen in Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Mehr...
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg strebt eine engere Zusammenarbeit mit den in der Region ansässigen mittelständischen Unternehmen an. Das hat Professor Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule, zum Anlass genommen, eine Reihe von Unternehmen zu besuchen, um sich kennenzulernen und Möglichkeiten für Kooperationen auszuloten. Mehr...
Vor 16 Jahren entstand aus einem politisch-historischen Umstrukturierungsprozess die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Region wurde vom bundespolitischen Machtzentrum zu einem Zentrum für internationale Zusammenarbeit. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...