Ende Mai konnten die Studierenden wählen: zum einen das höchste studentische Gremium, das Studierendenparlament (Stupa), zum anderen die Fachschaftsräte. Ob das Ziel, das sich Wahlleiter Kai Bühner gesetzt hat, erreicht wurde, stand bei Redaktionsschluss nicht fest. Er hoffte, zehn Prozent der Wahlberechtigten an die Wahlurnen zu bringen. Nach einer Wahlbeteiligung von zuletzt traurigen 0,61 Prozent wäre das ein deutliches Signal für die Bedeutung des Parlaments. Der Wahlausgang wird nachgereicht. Mehr...
Sozusagen quer durch den Gemüsegarten führen die folgenden Nachrichten über Forschungsprojekte aus Fachbereichen und Instituten sowie eine Veranstaltung zu Bürgerwissenschaften und ihre Bedeutung für die UN-Nachhaltigkeitsziele. Die Themen kommen aus der Kunststoffforschung ebenso wie aus Landwirtschaft, Sensorik und Umweltschutz. Mehr...
Cybersecurity ist ein Bestandteil der modernen Informatik und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Weder große Unternehmen noch der Staat können sich Lücken in ihren IT-Systemen leisten. Das Cyber Security Cluster Bonn hegt mit seinen Mitgliedern daher ein großes Interesse an gut ausgebildetem Nachwuchs. Mehr...
Schon in der fünften Studierendengeneration gibt es das Kochbuch des Master-Studiengangs Autonomous Systems (MAS). Mehr als 80 Rezepte aus vielen Ländern und Kulturen sind darin versammelt. Iman Awaad, inzwischen längst keine MAS-Studentin mehr, sondern Wissenschaftliche Mitarbeiterin, hatte die Idee und pflegt das Kochbuch. Es ist als PDF auf der Webseite des Fachbereichs Informatik zu finden. Mehr...
Seit nunmehr zehn Jahren steht das hochschuleigene Graduierteninstitut Doktorandinnen und Doktoranden mit einem Studienprogramm zur Seite. Es bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs strukturelle Unterstützung und nicht zuletzt ein vielfältiges und tragfähiges Netzwerk. Mehr...
Es gab selbstgemachte Smoothies, heiße Suppe und Essen vom Foodtruck des Studierendenwerkes. So sah die Campusgarten-Mittagspause am 20. Oktober 2021 aus. Doch das Green Office stellte nicht nur was für den Magen zur Verfügung, sondern auch Projekte und Kooperationen vor. Mehr...
Optimistischer Realismus prägt das Wintersemester 2021/22: Der Campus ist trotz Corona wieder etwas belebter – falls nicht … – und die Füße stehen im Hochwasser auf festem Grund. mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...