Ein Stück Heimat teilen durch Rezepte aus aller Welt und beim gemeinsamen Essen
von Patrick Bläser
Schon in der fünften Studierendengeneration gibt es das Kochbuch des Master-Studiengangs Autonomous Systems (MAS). Mehr als 80 Rezepte aus vielen Ländern und Kulturen sind darin versammelt. Iman Awaad, inzwischen längst keine MAS-Studentin mehr, sondern Wissenschaftliche Mitarbeiterin, hatte die Idee und pflegt das Kochbuch. Es ist als PDF auf der Webseite des Fachbereichs Informatik zu finden.

Studierende des Master-Studiengangs Autonomous Systems bei ihrem schon traditionellen Treffen mit kulinarischem Hintergrund noch vor der Corona-Pandemie. Vorne rechts im Bild: Imam Awaad. Foto: Fachbereich Informatik
Die erste Auflage des Buches wurde beim Hochschul-Sommerfest 2012 vorgestellt und war die Idee von Iman Awad, MAS-Fachstudienberaterin. Damals war das Thema des Festes „Internationality”. Durch ihre Rezepte wollten die Studierenden ein Stück ihrer Heimat mit anderen teilen. Die Besucher konnten beim Sommerfest natülich auch gleich zahlreiche süße oder würzige bis herzhafte Leckereien aus den Herkunftsländern der Studierenden probieren.
Viele, die zum Studium ins Ausland gehen, erleben am Anfang eine schwere Zeit, in der sie sich an eine fremde Kultur, eine ungewohnte Umgebung und auch neues Essen gewöhnen müssen. Iman Awad weiß von Studierenden, die sich in ihrem ersten Semester fast nur von Sandwiches ernährten haben. Das Kochbuch war für die Studierenden eine Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und zu sagen „wir sind hier” – aber auch eine Chance für sie, sich untereinander auszutauschen und über das Essen Kontakte zu knüpfen.
Das Buch ist auf Englisch geschrieben, die Zutaten und Zubereitungsmethoden wurden aber ins Deutsche übersetzt, was es einfacher macht, die Rezepte auszuprobieren.
Weiterführender Link:MAS-Cookbook (PDF)
Artikel vom 02.04.2022
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel