Von Christoph Kragenings, Jakob Porwol, Verena Scheuer
Die ausländischen Studierenden waren begeistert: Ute Schriefers-Jung (rechts) vom Akademischen Auslandamt (AAA) hatte die Fahrt nach Heidelberg organisiert. Foto: AAA
Die Gruppe startete morgens in Bonn und erreichte mittags die Stadt am Neckar. Die folgende dreistündige Stadtführung wurde sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gehalten. Höhepunkt war das „Größte Fass der Welt“ im Heidelberger Schloss, das die bunte Besuchergruppe der Hochschule in seinen Bann zog. Der hölzerne Koloss wurde um 1751 unter Kurfürst Karl Theodor gebaut und besitzt ein Fassungsvermögen von 219.000 Litern. Anschließend ging es in die Heidelberger Universität mit der Aula und dem Studentenkarzer, der bis ins 20. Jahrhundert hinein als Gefängnis für Studenten genutzt wurde.
Bevor abends der Bus in Richtung Bonn fuhr, hatten die Studierenden Freizeit und konnten die Stadt auf eigene Faust erkunden. Somit ein reizvoller Ausflug nicht nur für ausländische Studierende, wie Ute Schriefers-Jung vom Akademischen Auslandsamt bestätigt: „Das Interesse war sehr groß. Es wollten viele Studierende mitfahren, aber leider war es uns nicht möglich alle mitzunehmen.“ Die halbjährlichen kulturellen Ausflüge der Hochschule finden immer wieder regen Anklang bei den internationalen Studierenden.
Artikel vom 20.07.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...