Von Arash Motlagh
Das seit 30 Jahren erfolgreiche Fortbildungsprogramm wird von der GIZ durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, internationale Praxiserfahrung auf dem globalen Arbeitsmarkt zu erwerben. Außerdem können die Stipendiaten ihre Sprachkenntnisse verbessern und an ihren Sozialkompetenzen feilen.
Nachwuchskräfte, die an einer deutschen Fachhochschule immatrikuliert sind, erhalten, neben einem Stipendium als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, eine umfangreiche Vorbereitung sowie Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz durch die GIZ. Das Praxissemester kann dabei weltweit absolviert werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit.
Weiterführender Link:
Link zur Online-Anmeldung
Artikel vom 01.06.2012
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...