Schon in der fünften Studierendengeneration gibt es das Kochbuch des Master-Studiengangs Autonomous Systems (MAS). Mehr als 80 Rezepte aus vielen Ländern und Kulturen sind darin versammelt. Iman Awaad, inzwischen längst keine MAS-Studentin mehr, sondern Wissenschaftliche Mitarbeiterin, hatte die Idee und pflegt das Kochbuch. Es ist als PDF auf der Webseite des Fachbereichs Informatik zu finden. Mehr...
Gemeinsam mit Partneruniversitäten in Ghana, Finnland und den USA startete 2021 ein Projekt, das mit der Methode des Codesharings Lehrangebote der verschiedenen Universitäten für die jeweiligen Studierenden zugänglich machen will. Aktuell läuft nach den ersten erfolgreichen Phasen der dritte Teil des Projekts. Mehr...
Die Universität in Istanbul hat nicht nur zahlreiche Studiengänge zu bieten, sondern auch eine sehr interessante Geschichte zu ihrer Entstehung. Dank vielfältiger Fachrichtungen können sich alle Studenten weltweit für ein Auslandssemester dort bewerben. Durch erfolgreiche Lehren zählt sie nun zu den besten Universitäten weltweit. Mehr...
Einer der Vorteile des Studiums ist es, durch Auslandssemester neue Kulturen und Welten kennenzulernen und seinen Horizont zu erweitern. Durch die Pandemie wurde das ganze jedoch erschwert. Unmöglich war es aber trotzdem nicht. Sara Eigenwillig war in Amerika und berichtet über ihre Erfahrungen. Mehr...
Does the pandemic blues have you itching to travel to far away places? If so, a semester abroad at Dalhousie University might be for you, studying in a wonderful landscape close to the ocean, following famous alumni’s footsteps. Dalhousie University (Dal) is located in Halifax, Nova Scotia; one of Canada’s most Eastern provinces bordering on the Atlantic Ocean. Mehr...
Corona hat uns alle kalt erwischt. Besonders Studierende leiden unter wegbrechenden Jobs. Doch der Verein „Forum Sozialversicherungswissenschaft“, der am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung gegründet worden war, hat sich diesem Problem zu Beginn der Pandemie angenommen. Mit einer besonderen Spendenaktion konnte genug Geld gesammelt werden, um einigen Studierenden zu helfen. Mehr...
Seit den 90er Jahren sind die bunten Comics aus Japan in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie prägen hier seither Generationen von Kindern und Jugendlichen. Mangas und Animes zählen zu den Exportschlagern. Mangakas, professionelle Manga-Zeichner, werden wie Superstars gefeiert. Mehr...
Harald Meier, Professor für Wirtschaftswissenschaften am Campus Rheinbach, befasst sich beruflich und privat viel mit Armut in Entwicklungsländern und nachhaltiger Entwicklungshilfe. So forscht er zum Beispiel zur Möglichkeit der Menschen dort, sich durch berufliche Selbstständigkeit eine Existenz aufzubauen. Als Highlights haben sich drei Projekte herauskristallisiert. Mehr...
Die Corona Krise birgt Herausforderungen für Studierende. Sie müssen das Studium von Zuhause aus meistern. Einige von ihnen kümmern sich um die Anliegen der Kommilitonen und leisten Unterstützung. Und dann gibt es auch jene, die im Ausland festsitzen und zunächst einmal keine Aussicht auf eine Rückkehr nach Deutschland haben. Mehr...
Das Land Großbritannien wird aus der Europäischen Union austreten und hinterlässt somit eine Frage für die Förderung von Auslandssemestern. Welche Auswirkungen sich durch den Austritt Großbritanniens für die Hochschule und Studenten im Ausland ergeben werden und wie man damit versucht umzugehen. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...