von Eva Tritschler
Internationaler Campus Rheinbach: Der Andrang war so groß, dass die Teilnehmerliste zuletzt aus organisatorischen Gründen geschlossen werden musste. Foto: Eva Tritschler
Veranstalter waren die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die University of Cape Coast in Ghana und die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Organisator Professor Jürgen Bode berichtete nach dieser Konferenz von begeisterten Rückmeldungen.
Am Rande der Veranstaltung mit Workshops, Erfahrungsberichten und intensiven Diskussionen informierte unter anderem der Deutsche Akademische Austauschdienst über seine Aktivitäten. Eine umfangreiche Posterausstellung zeigte eine Fülle von Projekten zum Konferenzthema.
Großer Andrang herrschte am Stand von Unternehmensgründerin Faustina Abena Nti-Boakye, deren Produkte guten Absatz fanden: Hüllen für Mobiltelefone, Taschen verschiedener Art und Größe sowie bequeme Ballerinas, alles aus Stoff. Das Besondere daran sind weniger die traditionell bunten Muster, sondern die Tatsache, dass alles aus Stoffresten geschneidert wurde.
Folgekonferenz
Tags darauf trafen sich ebenfalls Teilnehmer aus Afrika und Deutschland am Campus Rheinbach zur Konferenz „Think Smart – Go Global: German-African Cooperation in academia and business“. Die Stiftung Partnerschaft mit Afrika (SPA), sie ist einer der Kooperationspartner des Afrikaprojektes der Hochschulpartner Bonn-Rhein-Sieg und Cape Coast, hatte dazu eingeladen.
Weiterführender Link:
Projektseite Entrepreneurship in Africa
Artikel vom 10.02.2015
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...