Kooperationsvertrag unterzeichnet: Ismail Bin Yahya (Koordinator des NGO-Studiengangs an der UCC), Präsident Professor Hartmut Ihne, Vizepräsidentin Wiltrud Terlau, Präsidentin Professorin Naana Jane Opoku-Agyemang und Kanzler Isaac Ohene (von links). Foto: Eva Tritschler
„Für uns ist die neue Partnerschaft ein wichtige Schritt im Rahmen unserer Internationalisierungsstrategie“, führte Ihne aus. Diese sieht den Aufbau von Partnerschaften gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern vor. Dort sei ein großes Potenzial vorhanden, aus dem die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg schöpfen könne. Professor Wiltrud Terlau ergänzte dies um die Initiative Teaching for Development der Hochschule zur Ausbildung akademischer Fachkräfte in Entwicklungsseite. Ein Partnerschaftsmodell können nur funktionieren, wenn alle Beteiligten profitieren. Ein Ziel sei es, Master-Studienangebote und Module für begabte Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu entwickeln.
Start mit Austausch in NGO-Management
Ausgangspunkt der neuen, ersten Kooperation mit einer afrikanischen Hochschle durch den Austausch von Studierenden und Lehrenden sind die an beiden Hochschulen vorhandenen Masterstudiengänge NGO-Management. Geplanter Beginn ist 2011, dazu wird es an jeder Hochschule ein „Joint Office“ als Anlaufstele für Gäste des jeweils anderen Landes geben.
Ein ausführliches Porträt der University Cape Coast (UCC) folgt.
Artikel vom 10.09.2010
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...