Von Caroline Volberg
An der Uni Istanbul, der größten Hochschule der Türkei studieren mehr als 70.000 junge Menschen. Foto: Thomas Iskra
Mit mehr als zehn Millionen Einwohnern ist Istanbul die größte Metropole der Türkei. Mitten im Herzen der Stadt liegt die Universität Istanbul, eine Partnerhochschule der FH Bonn-Rhein-Sieg. Optimale Bedingungen also, sich während eines Auslandssemesters auf das Abenteuer Großstadt einzulassen.
Die Uni – ein Riese
Die Universität Istanbul ist mit mehr als 70.000 Studierenden und über 6000 wissenschaftlichen Mitarbeitern, Doktoranden, Lehrbeauftragten und Professoren die größte Universität der gesamten Türkei. Das umfangreiche Studienangebot der wichtigsten Hochschule des Landes ist auf 17 Fakultäten verteilt.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Anders als in Deutschland sind an den staatlichen türkischen Hochschulen alle Studiengänge zulassungsbeschränkt. Es ist also nicht möglich, sich ohne Prüfung an einer beliegiben Hochschule für ein bestimmtes Fach einzuschreiben. Nach der Einschreibung müssen, wie in einigen deutschen Bundesländern auch, Studiengebühren bezahlt werden. Sie liegen bei staatlichen Hochschulen zwischen 300 und 1000 Euro je Semester. Ein Semester an einer privaten Hochschule kann bis zu 30.000 Euro kosten.
Ein großer Unterschied zu deutschen Hochschulen sind auch die wesentlich schärferen Sicherheitsvorkehrungen an der Universität Istanbul. So müssen Studierende beim Betreten des Hochschulgeländes durch Sicherheitsschranken gehen und ihren Studierendenausweis vorlegen.
Geschichte
Die ältesten Bildungseinrichtungen der Uni Istanbul haben ihren Ursprung im Jah 1453. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die einzelnen Einrichtungen und Fakultäten in einer Bildungs- und Universitätsreform unter dem Namen Universität Istanbul zusammengelegt. Damals gab es eine medizinische, juristische, naturwissenschaftliche, theologische und literarische Fakultät. Später entstanden etwa noch die betriebswirtschaftliche und die kommunikationswissenschaftliche Fakultät.
Die Partnerschaft
Eine besondere Partnerschaft bestht zwischen der kommnikationswissenschaftlichen Fakultät der Uni und dem Studiengang Technikjournalismus der FH Bonn-Rhein-Sieg. Seit drei Jahren treffen sich Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende beider Hochschulen zu einer einwöchigen Sommerakademie. Diese Summer School findet abwechselnd in Istanbul und Sankt Augustin statt. Bei wissenschaftlichen Vorträgen, gemeinsamen Projekten und Workshops steht der interkulturelle Austausch im Vordergrund. Die Teilnehmer beider Hochschulen haben die Chance, die Partnerhochschule und das jeweilige Land besser kennenzulernen und sich gegenseitig auszutauschen. So entsteht ein gemeinsamer Dialog, der Türen öffnet für ein mögliches Auslandssemester.
Artikel vom 28.03.2008
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...