Visionäre Forschung in Kanada
von Matthias Bogdanski
Mit keiner Hochschule weltweit hat die FH Bonn-Rhein-Sieg in der Vergangenheit vergleichbar regelmäßig und intensiv zusammengearbeitet wie mit der York University. Doch die Kooperation mit der drittgrößten Hochschule Kanadas wird noch weiter ausgebaut.

Die Skyline von Toronto am Ufer des Ontario-Sees. Foto: privat
Weltweites AnsehenAm Ufer des Ontariosees, inmitten des Goldenen Hufeisens, liegt die Millionenmetropole Toronto. Neben der berühmten Skyline ist auch die hochangesehene Universität von Bedeutung. Als Gegenstück zu dieser technisch orientierten Universität wurde im September 1960 die York University gegründet. Seitdem bietet sie in York unterschiedlichste Studiengänge an, wie etwa Erziehungswissenschaften, Biologie, Computer Science, Wirtschaft oder auch Kunst.
Im Januar 1965 eröffnete die York University ein Weltraum-Wissenschafts-Zentrum. Hinzu kam ein hochschuleigenes Observatorium. Damit legte man den Grundstein für eine international hochgeschätzte Fakultät, die heutige Faculty of Science and Engineering. Entgegen der früheren Planung entwickelte sich die York University nunmehr zu einer Hochschule, die nicht nur aufgrund ihrer School of Business zu den besten Nordamerikas zählt.
Besonders durch das Centre of Vision Research machte die Hochschule weltweit auf sich aufmerksam, da dort mit viel Aufwand und großen Erfolgen auf dem Gebiet der visuellen und computergestützten Wahrnehmung geforscht wird. In diesem Bereich, der Erforschung biologischer und künstlicher Wahrnehmungsfähigkeit, hält die York University im globalen Vergleich sogar eine Spitzenposition inne. Dafür stehen der gesamten Universität jährlich Forschungsgelder in Höhe von rund zwanzig Millionen kanadischen Dollar zur Verfügung.
Summer Schools und Forschungsprojekte
Aufgrund des vielfältigen Lehrangebotes sind derzeit etwa 50.000 Studierende in der York University eingeschrieben. Zudem arbeiten dort 7000 Lehrkräfte und technische Mitarbeiter. Ein Hauptaugenmerk legt die Universität auf internationale Beziehungen zu anderen Hochschulen. Davon profitiert ganz besonders die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg mit dem Fachbereich Informatik.
Beide Hochschulen verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit. Seit 2001 kooperieren das Department of Computer Science and Engineering der York University und der Fachbereich Informatik der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg durch Summer Schools und gemeinsame Forschungsprojekte. Verantwortlich dafür ist auf Seiten der FH Bonn-Rhein-Sieg Professor Rainer Herpers vom Fachbereich Informatik. Er ist zugleich Gastprofessor an der Faculty of Graduate Studies und lädt jährlich Studierende seines Fachbereiches ein, ihn zu den Summer Schools zu begleiten.
Seitdem die dreiwöchigen Summer Schools vor fünf Jahren begannen, haben bereits über 100 Studierende der FH an den insgesamt acht gemeinsamen Projekten teilgenommen. Auch Studierende mit dem Wunsch, ihr Auslandssemester in York zu verbringen, sind in Kanada willkommen. Im Gegenzug wird auch am Campus der FH Bonn-Rhein-Sieg die Zahl der kanadischen Gaststudierenden jährlich größer. In diesem Jahr besuchten zwanzig Studierende des Fachbereichs Informatik die York University, elf kanadische Studierende lernten im Juni das Hochschulleben an der FH Bonn-Rhein-Sieg kennen.
Partner im EU-Programm
Dass die Universität besonders zur Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg exzellente Kontakte pflegt, belegt auch ein neues EU-Programm zum Studierendenaustausch zwischen ausgewählten kanadischen und europäischen Hochschulen. Dabei haben beide Partnerhochschulen eine leitende Funktion für ihren Kontinent übernommen. Zudem befindet sich auf dem Campus der York University ein Centre for German & European Studies.
Im März 2005 veranstaltet die FH Bonn-Rhein-Sieg den Workshop „Virtual Reality and Space“ in Zusammenarbeit mit der York University und der europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Diese Entwicklung macht deutlich, dass in York in den vergangenen vierzig Jahren weit mehr entstand als nur ein Pendant zur Toronto University.
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Rainer Herpers
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Informatik
Grantham-Allee 20
D-53757 Sankt Augustin
E-Mail:
rainer.herpers@fh-brs.de
Artikel vom 07.12.2004
Drucken
Leserbrief
Weitere Artikel