Damit sich ausländische Studierende an der FH in Zukunft besser zurechtfinden, werden zurzeit einige Projekte realisiert. Den Überblick über die verschiedenen Aktionen hat Annette Menke: Sie besetzt seit September 2005 eine vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierte Stelle in Rheinbach. Mehr...
Immer mehr Studierende der Fachhochschule (FH) Bonn-Rhein-Sieg nutzen die Möglichkeit eines Auslandaufenthaltes während ihres Studiums. Studieren können sie zum Beispiel an einer Partnerhochschule der FH. Eine davon ist die Robert-Gordon-Universität in Aberdeen, Schottland. Mehr...
Klasse trifft sich offenbar im internationalen Studiengang Biology. Es gab nicht nur gleich im ersten Jahrgang mehrere Preise für eine herausragende Abschlussarbeit. Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort. Mehr...
Norwegen ist nicht nur wegen seiner faszinierenden Landschaft bekannt. Die norwegischen Universitäten genießen auch außerhalb Skandinaviens einen guten Ruf. Eine dieser Bildungseinrichtungen, die Sør-Trondelag-Universität in Trondheim, kooperiert mit der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Im Rahmen eines Austauschprogramms hat der Informatikstudent Johannes Hörle zwei Semester im hohen Norden verbracht. Mehr...
Harald Meier, Professor im Fachbereich Wirtschaft Rheinbach, lehrte im Sommer einen Monat lang an der Kyungpook National University in Korea. Er schildert seine Eindrücke und scheut auch nicht den Vergleich zwischen hier und dort. Mehr...
Die Partnerhochschulen der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg sind über die ganze Welt verstreut. Dabei stehen Hochschulen der ehemaligen Ostblock-Staaten oft nicht so stark im Fokus. Zu Unrecht, wie das Beispiel der Partnerhochschule in Krakau zeigt: Die im 14. Jahrhundert gegründete Jagiellonen Universität spiegelt Geschichte, Kultur und das bunte Leben wider. Mehr...
In Israel engagiert sich die Nichtregierungsorganisation Israel Women’s Network (IWN) kontinuierlich für die Verbesserung der Stellung der Frauen in der israelischen Gesellschaft. Eine Gruppe von IWN war jetzt zu Besuch an der FH Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Im Wintersemester werden bis zu zehn Chinesen in Rheinbach ein MBA-Studium aufnehmen. Professor Dr. Oded Löwenbein, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft Rheinbach, gehörte einer Delegation an, die im September eigens nach China gereist war, um die Kandidaten persönlich kennen zu lernen und ihre Eignung für das Programm festzustellen. Mehr...
„Deutschland wirkt immer so leer – das werde ich zu Hause als Erstes erzählen. Hier ist es immer so wie bei uns an Feiertagen, wo kaum jemand auf die Straße geht.“ Das ist nicht der einzige Unterschied, den die Studentinnen Zhou Li und Qiu Qin bei ihrem Studienaufenthalt an der FH Bonn-Rhein-Sieg gefunden haben. Mehr...
Mit keiner Hochschule weltweit hat die FH Bonn-Rhein-Sieg in der Vergangenheit vergleichbar regelmäßig und intensiv zusammengearbeitet wie mit der York University. Doch die Kooperation mit der drittgrößten Hochschule Kanadas wird noch weiter ausgebaut. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...