Ich heiße Stanislava Gaydazhieva und studiere im 2. Semester International Media Studies. Meine Kommilitonen und ich besuchen Lehrveranstaltungen, die meist an der Deutsche Welle Akademie in Bonn stattfinden. Und ich erinnere mich an den Tag im September 2015, als ich nach der Einschreibung an der Hochschule eine bunte Postkarte mit Informationen über das Sprachtandem-Programm mitgenommen habe. Mehr...
Kwaku Antwi Bosiako, 20-jähriger Student an der School of Business der Universität Cape Coast in Ghana, ist ein sehr höflicher und intelligenter junger Mann. Seit Juni macht er ein Praktikum beim Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Trotz seines vollgepackten Terminplans nahm sich Bosiako Zeit für ein Interview mit dem „doppelpunkt:” Mehr...
Brennst du für den Journalismus? Willst du Erfahrungen sammeln und tolle neue Leute kennenlernen? Wenn ja, halt' die Augen offen und lies weiter, was du als Freiwilliger beim International Journalism Festival in Perugia, Italien, erwarten kannst. Mehr...
Klassische Sprachtandems sollen Fremdsprachenkenntnisse mithilfe eines Muttersprachlers verbessern, der dabei die Sprache seines Tandempartners lernt. Im Masterstudiengangs Technik‐ und Innovationskommunikation möchte das Fach „Interkulturelle Praxis“ mehr. Die TIK-Studierenden sollen von den ausländischen Studierenden selbst mehr über ihre Herkunftsländer und ihre Kultur erfahren. Mehr...
Heiße Sommer, Strandnähe und Großstadtgefühl – damit lockt die staatliche Universitat Autonoma de Barcelona Gaststudierende aus dem Ausland an. Die Partneruniversität der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liegt im Norden von Barcelona, angrenzend an die Stadt Sabadell, wo es auch einen Flughafen gibt. Mehr...
As librarian of the University and District Library Bonn-Rhein-Sieg, I had the opportunity to visit the renowned and internationally established Saltire Centre in Glasgow, Scotland, in line with the EU-programme Erasmus+ in November 2015. But it is not just a library. It is a Learning Centre and a cafeteria as well. Mehr...
Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ hatte ich als Bibliothekar der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg die Möglichkeit, im November das renommierte und international bekannte Saltire Centre in Glasgow, Großbritannien, besuchen zu können. Es ist jedoch nicht nur eine Bibliothek, es ist zugleich Learning Centre und Cafeteria. Mehr...
Hochschulangehörige helfen bei der Integration von Flüchtlingen. Studentische Tutoren geben Computerkurse, dolmetschen oder helfen die deutsche Sprache zu erlernen. Eine eigens dafür eingerichtete Gruppe auf der Online-Lernplattform der Hochschule unterstützt bei der Koordinierung und liefert Informationen. Mehr...
Die Möglichkeiten im Studiengang Biomedical Sciences der Hochschule sind für Bewerber für ein sogenanntes Nahost-Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen sehr attraktiv. Seit Bestehen des Programms kommen Stipendiaten in den Fachbereich, die als Zielhochschule Bonn-Rhein-Sieg angegeben hatten. Mehr...
Seit Herbst 2003 haben Informatik-Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, die Möglichkeit, während ihres Bachelor-Studiums die Universität Kreta – oder auf griechisch Panepistimio Kritis – zu besuchen, um dort an einer Summer School teilzunehmen. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...