Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ hatte ich als Bibliothekar der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg die Möglichkeit, im November das renommierte und international bekannte Saltire Centre in Glasgow, Großbritannien, besuchen zu können. Es ist jedoch nicht nur eine Bibliothek, es ist zugleich Learning Centre und Cafeteria. Mehr...
Hochschulangehörige helfen bei der Integration von Flüchtlingen. Studentische Tutoren geben Computerkurse, dolmetschen oder helfen die deutsche Sprache zu erlernen. Eine eigens dafür eingerichtete Gruppe auf der Online-Lernplattform der Hochschule unterstützt bei der Koordinierung und liefert Informationen. Mehr...
Die Möglichkeiten im Studiengang Biomedical Sciences der Hochschule sind für Bewerber für ein sogenanntes Nahost-Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen sehr attraktiv. Seit Bestehen des Programms kommen Stipendiaten in den Fachbereich, die als Zielhochschule Bonn-Rhein-Sieg angegeben hatten. Mehr...
Seit Herbst 2003 haben Informatik-Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, die Möglichkeit, während ihres Bachelor-Studiums die Universität Kreta – oder auf griechisch Panepistimio Kritis – zu besuchen, um dort an einer Summer School teilzunehmen. Mehr...
Leben und studieren im Land der aufgehenden Sonne: Seit Dezember 2000 ist die Kagawa University (auf Japanisch Kagawa daigaku, genannt Kadai) in Takamatsu die einzige japanische Partnerhochschule für Bachelorstudiengänge der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mehr...
Masafumi Uemura, 23 years old, was staying in Germany at the Hochschule Bonn-Rhein-Sieg for the winter semester 2014/2015. He was doing an internship, which means, he got tasks from a German professor and he didn’t have to attend lectures in Computer Science, which he is studying in the fifth semester at the Kagawa University in Japan. Mehr...
Das Wetter war wechselhaft, die Laune der Studierenden und Besucher nicht: Am 20. Mai fand auf dem Campus Rheinbach der Out-of-Campus-Day statt. Dieses Jahr unter dem Motto „Celebrating France“. Mehr...
Über 200 Teilnehmer aus 23 afrikanischen und europäischen Ländern sind der Einladung zur 3. Konferenz „Universities, Entrepreneurship und Enterprise Development“ gefolgt. Die Tagung zu Unternehmertum und Unternehmensentwicklung hat sich in kurzer Zeit zu einer Leitmesse für das Thema entwickelt und zog eine Folgekonferenz an den Campus. Mehr...
Studierende aus dem Studiengang Informatik aus Sankt Augustin haben die Möglichkeit, das fünfte Semester in Russland zu verbringen. Sie können nicht nur Russlands „Hauptstadt für Programmierung“ besuchen, sondern auch unschätzbare Erfahrungen mit dem absoluten Weltmeister der Programmierung sammeln. Mehr...
Professor Jürgen Bode von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und Professorin Rosemond Boohene von der Cape Coast University (UCC), Ghana, im Gespräch über das gemeinsame Projekt zur Förderung von Start-ups und Unternehmergeist in Westafrika. Mehr...
Nutzen Sie die Möglichkeit, die gedruckte Ausgabe des "doppelpunkt:" zweimal jährlich zu beziehen und bereits veröffentliche Ausgaben nachzubestellen. mehr...